Aktuelles

17. Juli 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Für den 12. Juli 2025 rief die "Deutsche Jugend voran" (DJV) zu einer Störung des CSD in Berlin bei Berlin auf. 50 Neonazis folgten dem Aufruf. Fernab des CSDs liefen die Neonazis eine Runde durch Bernau. Angeführt wurde die Gruppe von Julian Milz.

Alle Bilder sind öffentlichen Quellen entnommen. Bei Informationen zu den Teilnehmenden können diese an fightback[at]no-log.org gesendet werden.

17. Juli 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Seit Januar 2011 veröffentlicht diese Seite kontinuierlich Fotorecherchen von Neonazi-Veranstaltungen. Sie bietet damit einen fortlaufenden Überblick über aktive Strukturen und Kader der Berliner Neonaziszene. Anhand der Sammlung lässt sich nachvollziehen, welche Neonazis wann das erste Mal in Erscheinung getreten sind, welche Gruppierungen am aktivsten mit öffentlichen Auftritten in Erscheinung treten und welche Parteien an Bedeutung verlieren.

Es folgt eine Übersicht der bisher veröffentlichten Beiträge:

14. Juli 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 5. Juli 2025 fand in Falkensee bei Berlin eine CSD-Parade statt. Berliner und Brandenburger Neonazis mobilisierten zu einem Protest. Es kamen 77 Neonazis, die abseits der CSD-Strecke liefen.

6. Juli 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Eine Woche nach dem Aufmarsch der DJV gegen die "Marzahn Pride" rief eine weitere Neonazistruktur zu einem Aufmarsch in Hellersdorf auf. Auch hier war der Hass auf queere Menschen das Hauptmotto, kombiniert mit Rassismus. Da weder DJV noch andere erkennbare Organisationen sich dem Aufmarsch anschlossen, blieben die 34 teilnehmenden Neonazis unter sich. Sie mussten hinter dem von anderen Aufmärschen bekannten "Wir sind das Volk"-Transparent auf dem Bürgersteig laufen.

28. Juni 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, mobilisierten Neonazis um die Gruppe "Deutsche Jugend Voran" zu einer Gegendemonstration gegen die Marzahn-Pride.
Es erschienen 57 Neonazis, die an ihrem Kundgebungsort in Marzahn auf die Pride warteten, um sie zu stören. Mit dabei waren neben erkennbaren DJV-Angehörigen aus Berlin und Görlitz auch ein paar ältere Neonazis der "Heimat" um Oliver Niedrich und Sebastian Schmidtke, der als rechter Streamer auftrat.

17. Juni 2025 | Gast

In Bad Freienwalde kam es am 15. Juni 2025 zu einem weiteren gewaltsamen Angriff durch den III. Weg. Gegen Mittag stürmten 12 vermummte Personen die Veranstaltung von „Bad Freienwalde ist bunt“. Sie schlugen mit Holzlatten, Quarzsandhandschuhen und anderen Schlagwerkzeugen auf Besucher*innen ein, ehe sie von engagierten Teilnehmenden in die Flucht geschlagen werden konnten. Auf Gegenwehr waren sie offenbar nicht vorbereitet und gingen sofort zum Rückzug über. Sie hinterliessen mehrere verletzte Personen. Die Polizei war zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort.

Aufnahmen des Geschehens zeigen eine vermummte Person auf das Gelände stürmen. Laut Zeug*innen handelt es sich dabei um Luca Böttcher aus Bliesdorf. Bereits im Jahr zuvor hatte er versucht die Veranstaltung bewaffnet zu stören, konnte allerdings ebenfalls von engagierten Teilnehmenden daran gehindert werden.

2. Juni 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, sollte in Berlin ein weiterer Aufmarsch des rechten Aachener Aktivisten Ferhat Sentürk stattfinden. Dieser war jedoch nach dem Misserfolg seines Aufmarschs am 22. März bei den Neonazis in Ungnade gefallen und so rief das "Aktionsbündnis Berlin" zusammen mit Teilen von "Deutsche Jugend Voran" und der "Gerschen Jugend" (Gera) zu einer Gegendemo auf. Nachdem Sentürk seine Demonstration absagte blieben offenbar auch weite Teile der Neonazi-Szene dem Aufmarsch des "Aktionsbündnisses" fern.

19. Mai 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am Samstag, dem 22. März 2025, fand der dritte Aufmarschversuch des neonazistischen "Aktionsbündnis Berlin", angeführt vom Anmelder Ferhat Sentürk aus Aachen, durch Friedrichshain. Erneut sammelten sich mehrere hundert Neonazis am Ostkreuz, um von dort ihre Route zu laufen. Die Zahl der anwesenden Neonazis wurde von der Polizei mit 800 angegeben. Wir dokumentieren hier etwa 950 Neonazis, die sich während der Versammlung am und um den Kundgebungsplatz bewegten. Höhepunkt der Kundgebung war ein kurzer Auftritt des Neonazi-Sängers Hannes Ostendorf.

14. Mai 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 10. Mai veranstaltete die Neonazi-Partei "Die Heimat" ein Konzert mit dem Sänger der Rechtsrock-Band "Flak" Philipp „Phil“ Neumann. Etwa 50 Neonazis nahmen daran teil. Die Struktur wurde von dem Berliner Verband um Andreas Käfer und Stefan Lux gestellt. Als rechte Streamer waren Sebastian Schmidtke und Sebastian Weber ("Weichreite") teil.

Mehr als 100 Antifaschist*innen protestierten vor der "Heimat"-Zentrale in Köpenick.

10. Mai 2025 | Gast

Am Samstag, dem 10. Mai 2025 fand der jährliche Trauermarsch für Sébastien Deyzieu in Paris statt. Deyzieu war 1994 im Nachgang eines verbotenen Aufmarsches der „Jeunesses nationalistes révolutionnaires“ („Revolutionäre Nationalistische Jugend“) von der Polizei verfolgt worden und stürzte dabei von einem Gebäude. Er war Mitglied der ultranationalistischen und antisemitischen Gruppe „L’Œuvre française“ („Das Französische Werk“). Seitdem kommt es jährlich zu extrem rechten Trauermärschen, organisiert vom „Comité du 9 Mai“ („Komitee des 9. Mai“), kurz C9M.

Seiten