News » Alle Artikel

19. März 2016 | News Redaktion

Seit dem Beginn der Anti-Asylproteste in Berlin-Hellersdorf sind es immer wieder bestimmte Kneipen, die als Treffpunkte für die lokale Naziszene dienen.

18. März 2016 | News Redaktion

Gestern Nacht haben wir den Hauptstandort der A&O Hostels in der Adalbertstr. 50 in Berlin Kreuzberg farbig markiert. Die Hostelkette ist regelmäßiger Veranstaltungsort rechter Events, so auch des Landesparteitags der AfD am 13.03. Trotz der öffentlichen Ankündigung, der AfD die Räume zu verweigern, fand der Parteitag in einem anderen Haus der Kette in Hohenschönhausen statt.

18. März 2016 | News Redaktion

Seit mehr als einem Jahr unterstützt Danilo Schwarz gemeinsam mit seiner früheren Partnerin Monique Walther rechtsextreme Strukturen in Berlin. Dabei tritt der 38-jährige Gastronom privat als harmloser Fußball- und Technofan auf. Mit diesem Text wird nun über seine rechtsextremen politischen Überzeugungen und Handlungen aufgeklärt.

17. März 2016 | News Redaktion

Am 13. März veranstaltete die Alternative für Deutschland einen Landesparteitag in Berlin im A&O-Hostel Kolumbus (Berlin-Hohenschönhausen). Es gibt durchaus Alternativen zur schlechten Realität des Europäischen Kapitalismus und der Autoritären EU-Politik, die nicht auf Ausgrenzung, Nationalismus, Rassismus und Sexismus bauen. Dies haben wir heute Nacht mit einem Farbanschlag versucht, der A&O Hostelkette klar zu machen.

Die AfD-Anhänger*innen müssen spüren, dass ihnen Widerstand entgegenschlägt. Die Unterstützer*innen, z.B. die Betreiber*innen von Ho(s)tel's, Gaststätten und anderen Veranstaltungsräumen die die AfD in ihre Räume lassen, müssen merken, dass ihre Unterstützung nicht ohne Folgen bleibt.

15. März 2016 | News Redaktion

Am vergangenen Samstag, den 12. März, sind ca. 3000 Rechtspopulisten und extrem Rechte durch Berlin gezogen – bei nur 1000 Gegendemonstranten.

Das Bündnis Berlin Nazifrei, welches die Protesten gegen den Aufmarsch organisiert hat, äußert sich schockiert. „Die Teilnehmer_inzahl hat unsere schlimmsten Erwartungen übertroffen“, so Pressesprecher Steffen Schmidt. „Die Behörden sind von einer Teilnehmer_inzahl im unteren dreistelligen Bereich ausgegangen, bei den Kooperationsgesprächen deuteten sie an, dass sie 300 Teilnehmer_innen ausgehen. Niemand hätte damit gerechnet, dass am Ende die Zehnfache Menge erscheint.“

Seiten