News » Alle Artikel

14. Mai 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 10. Mai veranstaltete die Neonazi-Partei "Die Heimat" ein Konzert mit dem Sänger der Rechtsrock-Band "Flak" Philipp „Phil“ Neumann. Etwa 50 Neonazis nahmen daran teil. Die Struktur wurde von dem Berliner Verband um Andreas Käfer und Stefan Lux gestellt. Als rechte Streamer waren Sebastian Schmidtke und Sebastian Weber ("Weichreite") teil.

Mehr als 100 Antifaschist*innen protestierten vor der "Heimat"-Zentrale in Köpenick.

4. April 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Seit Januar 2011 veröffentlicht diese Seite kontinuierlich Fotorecherchen von Neonazi-Veranstaltungen. Sie bietet damit einen fortlaufenden Überblick über aktive Strukturen und Kader der Berliner Neonaziszene. Anhand der Sammlung lässt sich nachvollziehen, welche Neonazis wann das erste Mal in Erscheinung getreten sind, welche Gruppierungen am aktivsten mit öffentlichen Auftritten in Erscheinung treten und welche Parteien an Bedeutung verlieren.

Es folgt eine Übersicht der bisher veröffentlichten Beiträge:

2025:
15. Februar - Aufmarsch Dresden/Ungarn (DJV/III. Weg)
22. Februar - Aufmarsch Friedrichshain (Sentürk/DJV)
29. März - Aufmarsch Hellersdorf (III. Weg)
10. Mai - Rechtsrock-Konzert in Köpenick (Heimat)

4. April 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 29. März 2025 führte Der III.Weg eine Demonstration mit 260 Teilnehmenden in Berlin-Hellersdorf durch. Der Aufzug war erst wenige Tage vorher angemeldet worden, um antifaschistischen Gegenprotest zu erschweren. Der Aufmarsch wurde unter dem Motto „Unsere Alternative heißt Revolution“ angemeldet und markierte gleichsam den zehnten Jahrestag der Gründung des Berliner Stützpunkts. Zu diesem Jubiläum reisten Kader der Partei aus dem gesamten Bundesgebiet an. So waren Neonazis aus allen Bundesländern in denen Der III.Weg Stützpunkte unterhält nach Hellersdorf gekommen.

22. März 2025 | Gast

Wenn es um Neonazis im Sport geht, stehen in der Regel jene Akteure im Vordergrund, die als aktive Athlet*innen oder Trainer*innen auftreten. Daneben gibt es jedoch weitere Möglichkeiten, um sich im Vereinsleben von Sportclubs oder im regelmäßigen Spielbetrieb einzubringen. Das Schiedsrichterwesen ist eines dieser Felder für eine potenzielle rechte Einflussnahme. In Berlin betätigt sich beispielsweise der gewaltbereite Neonazi Timo André Groenke aus dem Umfeld der extrem rechten Netzwerke um „Deutsche Jugend Voran“ (DJV) und „Jung & Stark“ (JS) seit anderthalb Jahren als Schiedsrichter und Sportfotograf für Sparta Lichtenberg. Doch auch darüber hinaus ist der Jugendliche politisch enorm umtriebig. Momentan inszeniert er sich mit einem neuen News-Portal als mediales Sprachrohr für die extrem rechten Demonstrationen von Ferhat Sentürk in Berlin.

Timo Groenke als Teil jugendlicher Neonazinetzwerke…

8. März 2025 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Anlässlich des 80ten Jahrestags der Bombardierung Dresdens mobilisierten Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet am 15. Februar nach Dresden. Aus Berlin und Brandenburg nahm dabei zum ersten mal auch eine Gruppe junger Neonazis aus dem Spektrum der „Deutschen Jugend Voran“ (DJV) am Aufmarsch teil.

Seiten