News » Alle Artikel

25. November 2013 | News Redaktion

Ich hätte nie gedacht, dass das Trauerspiel in Schneeberg noch zu toppen ist. 1.500 Demonstrant_innen, kämpferische Lautiansagen und dann ... rumstehen. Und es war tatsächlich ziemlich leicht, auf die Naziroute zu gelangen, ja sogar zu den Nazis selber auf den Markt. Wie war das, kein Fußbreit den Faschist_innen? War wohl dann irgendwie nicht gewollt.Und wieder hat anscheinend der Wille gefehlt und sie sind wieder marschiert. So zogen am Samstag mehr als 120 Nazis, beinahe ungestört von Schöneweide nach Rudow. In dieser Gegend kam es in diesem Jahr mehrfach zu Angriffen und hier befindet sich auch der strukturelle Kern der Nazis-Szene mit „Henker“ und co.

25. November 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Für den 23. November 2013 hatte die Berliner JN einen Aufmarsch unter dem Titel „Überfremdung stoppen – nationale Freiräume erhalten“ durch Schöneweide, Johannisthal und Rudow angemeldet. Der Aufmarsch sollte den krönenden Abschluss der als "Kampagne" bezeichneten Aktivitäten der letzten Wochen bilden. Berliner Neonazis hatten in der ersten Novemberhälfte mehrfach an öffentlichen Plätzen mit Flugblattverteilungen und Infoständen - vor allem in Treptow-Köpenick, Neukölln und Lichtenberg - gegen Flüchtlinge gehetzt.

25. November 2013 | News Redaktion

Fight Racism, Sexism And Homophobia Now!

Am 23. November 2013 fand in Leipzig ein Kongress unter dem Titel „Für die Zukunft der Familie! - Familienfeindlichkeit | Geburtenabsturz | Sexuelle Umerziehung - Werden Europas Völker abgeschafft?“ statt. Er wurde von den Rechtspopulisten der Zeitschrift Compact organisiert. Die rassistische, antifeministische und homophobe Stoßrichtung der Veranstaltung wird bereits in ihrem Titel deutlich.

25. November 2013 | News Redaktion

+ Camp ist akut räumungsbedroht + Bezirksbürgermeisterin Monika Hermann/Grüne trägt die Verantwortung + Pressekonferenz am 25.11. 14 Uhr/Oranienplatz + Unterstützung nötig! +

24. November 2013 | News Redaktion

65 Menschen gedenken Wolfgang Knabe in Schönow // Nazis beschmieren in der Nacht Ehrenmal

Wolfgang Knabe starb vor 70 Jahren – im Jahr 1943. Er konnte das Ende des Nationalsozialismus, den er so vehement bekämpft hatte, nicht mehr erleben. Er starb im Untersuchungsgefängnis Moabit, zuvor war er zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, denn er unterstützt den Widerstand gegen das NS-Regime. Knabe zeigte Zivilcourage in dieser grausamsten Zeit deutscher Geschichte. Am heutigen Samstag erinnerten 65 Menschen am Ehrenmal für die Antifaschist_innen in Schönow.

Seiten