12. Oktober 2020 | News Redaktion

In der Nacht zum 2.10.2020 haben wir die Kanzlei von Wolfram Nahrath in der Bizetstraße 24 in Berlin-Weißensee mit Farbe markiert und die Nachbarschaft am Antonplatz anhand eines Stencils “Wolfram Nahrath – Anwalt von NSU-Täter, NPD und Co.” über das faschistische Treiben in dem sonst unscheinbaren zweistöckigen Haus informiert.

Die Anwaltskanzlei ist Teil der Infrastruktur der organisierten Naziszene. Der einstige Bundesführer der 1994 verbotenen Wiking Jugend, einer Organisation in der Tradition der Hitlerjugend, und Mitglied der NPD verteidigt Führungskader der Naziszene, dem Rechtsrockbereich sowie jegliche Schläger und Mörder. Dabei sind Ursula Haverbeck, der ehemalige Sänger der Rechtsrockband Landser Michael “Lunikoff” Regener, Ralf Wohlleben im NSU-Prozess in München oder der Mörder des damals 28-jährigen Farid Guendoul, der nach einer Hetzjagd von Nazis auf Migrant*innen 1999 verblutete.

7. Oktober 2020 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 3. Oktober 2020 führte der "III. Weg" einen Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Hohenschönhausen durch. Durch antifaschistische Blockaden wurde die Route merklich verkürzt, so dass die etwa 308 Neonazis lediglich einmal um einen Häuserblock liefen. Dabei wurden sie die ganze Zeit von Protesten begleitet, die von Sitzblockaden bis hin zu militanten Angriffen variierten.

4. Oktober 2020 | News Redaktion

Am Dienstag, den 6.10.2020 zieht es wieder rechte BesucherInnen ins Restaurant „Mittelpunkt der Erde“ in der Mahlsdorfer Str. 2 in Hönow. Veranstaltet von der AfD Marzahn-Hellersdorf und der Jungen Alternative Berlin treten dort zwei in rechten Kreisen hochkarätige Gäste auf: Der sogenannte „Stichwortgeber“ der Neuen Rechten Götz Kubitschek und sein Kollege Erik Lehnert. Beide sind die zentralen Figuren des „Instituts für Staatspolitik“. Dieses spannt vom Sachsen-Anhaltinischen Schnellroda aus ein rechtes Netz aus Kontakten, Veranstaltungen und Konferenzen, Buchprojekten und Zeitschriften über ganz Deutschland. Dabei reichen ihre Verbindungen von der rechtskonservativen Werteunion über die AfD und die Identitäre Bewegung bis hin zu NPD-Kadern. Schluss mit dem braunen Treiben in Hönow!

2. Oktober 2020 | News Redaktion

In wenigen Tagen will die NS-Partei "Der III. Weg" durch Hohenschönhausen marschieren und kräftig die Werbetrommel rühren. Sie hoffen in Berlin auch Leute von der schwächelnden NPD abzuwerben. Grund genug, dieser Zielgruppe zu zeigen, dass sie unter besonderer Beobachtung steht. Gesagt getan, gingen einige Antifas zur NPD Kneipe "Zapfhahn88" in der Konrad-Wolf-Straße. Die Rolläden waren kein Hindernis und ließen das Werkzeug auf die Glasscheiben treffen. Farbgläser rundeten das ganze ab.

2. Oktober 2020 | News Redaktion

Wir haben in der Nacht zum 01.10.20 die Anwaltskanzlei von Carsten Schrank in der Niebuhrstraße 75, 10629 Berlin-Charlottenburg besucht. Nachdem wir die Nachbarschaft durch ein Graffiti „Carsten Schrank Nazischwein!“ informiert haben, entleerten wir einen Feuerlöscher mit Bitumen an der Fassade, der Haustür sowie den Fenstern.

Carsten Schrank vertritt in seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt seit langer Zeit Nazis. Zum Beispiel:

29. September 2020 | News Redaktion

Am 3. Oktober wollen Nazis in Lichtenberg aufmarschieren. Organisiert wird der Aufmarsch von der neonazistischen Kleinstpartei Der III. Weg. Es ist mit einer bundesweiten Anreise von einigen hundert gewaltbereiten Neonazis zu rechnen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die wichtigesten Informationen. Bitte informiert euch zusätzlich bei dem Bündnis Dritten Weg versenken und auf der Themenseite von Berlin gegen Nazis.

Voraussichtliche Route

Die Neonazis haben eine Demonstration vom 14 bis 20 Uhr angemeldet. Sie soll am S-Bhf Wartenberg starten und von dort zum süd-westlich gelegenen Linden Center an der Zingster Straße führen. Die Abschlusskundgebung ist wieder am S-Bhf Wartenberg geplant.

Bereits ab 13 Uhr wollen die Nazis mit dem Aufbau beginnen.

Nach übereinstimmenden Informationen vom Bündnis Dritten Weg versenken und Berlin gegen Nazis ist folgende Route geplant:

26. September 2020 | News Redaktion

Am 03.10.2020 ist es soweit. Die Neo-Nazipartei "III. Weg" mobilisiert zu ihrem jährlichen Groß-Event, diesmal nach Berlin. Unter dem Motto: "Ein Volk will Zukunft - Heimat bewahren! Überfremdung stoppen! Kapitalismus zerschlagen!" wollen sie im Osten Berlins (Hohenschönhausen) demonstrieren.

26. September 2020 | News Redaktion

Die AfD hat, nach langer Suche und sehr viel Streit in den eigenen Reihen, eine Location für ihren vierten Versuch eines Landesparteitags in Berlin gefunden. Die letzten drei Versuche sind der inzwischen fast komplett zerstrittenen Fascho-Partei krachend um die Ohren geflogen, weil schon die Ankündigungen breiter antifaschistischer Proteste vor den jeweiligen Locations in allen Fällen dazu führten, dass ihnen die Räumlichkeiten wieder gekündigt wurden. Ganz genau das wird auch beim vierten Versuch passieren. Dafür werden wir sorgen!

22. September 2020 | News Redaktion

Am 03.10.2020 hat die Neonazi-Kleinstpartei „Der III. Weg“ einen bundesweiten Aufmarsch in Berlin-Hohenschönhausen angekündigt. Wir werden nicht zulassen, dass Nazis durch unseren Kiez marschieren. Als Verbund unterschiedlicher Kiezstrukturen in der “Antifaschistischen Vernetzung Lichtenberg” rufen wir alle engagierten Antifaschist*innen dazu auf, den Aufmarsch verhindern! Wir haben keine Zeit für „fancy” Mobi-Videos und keinen Bock auf „coole“ social-media-Kampagnen. Wer Nazis hasst, kommt nach Hohenschönhausen – so einfach ist das. Am Tag selbst wird es zahlreiche Formen von Gegenaktivitäten geben. Sucht euch aus, wie dezentral oder sportlich ihr agieren wollt. Wichtig ist, dass wir uns alle entschlossen den Faschist*innen in den Weg stellen.

22. September 2020 | News Redaktion

Der Anschluss der DDR an die BRD jährt sich in diesem Jahr zum 30sten Mal. Diese »Wiedervereinigung« 1990 markiert einen Wendepunkt des Verhaltens der Bundesrepublik. Deutsche Grossmachtsphantasien wurden wiedererweckt,wenig später marschierte die Bundeswehr in Jugoslawien ein. Der erste deutsche Krieg seit 1945 blieb nicht lange der letzte,Deutschland ist mit Militäreinsätzen in Afghanistan, Somalia und einem Dutzend weiterer Länder auf das internationale Parkett desimperialistischen Krieges zurückgekehrt.In der BRD selbst, begann damals eine Renaissance von Nationalismus und Rassismus, die ihren ersten Ausduck in den Pogromen von Lichtenhagen 1992 und der Asylrechtverschärfung 1993 fand, und nun, im heutigen Rechtsruck einen neuen, widerwärtigen, Höhepunkt erreicht. Um dies alles auch noch zu feiern wollen die Neonazis vom III.Weg am 03.

Seiten