31. August 2022 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

 

Am Samstag, dem 6. August, veranstaltete die Neonazipartei “Der III. Weg” in Lichtenberg drei Infostände.
An den Bahnhöfen Friedrichsfelde Ost und Tierpark sowie in der Weitlingstraße waren insgesamt etwa 16 Neonazis anwesend.
Die Stände fanden alle zwischen 10 und 11 Uhr statt. Bis auf ein kleines Video und ein paar verteilte Flyer war von den Neonazis nichts zu merken.

 Der Stand am U-Bhf. Tierpark wurde von der Spandauer “III. Weg”-Funktionärin Lilith Evler (15) betreut, drei weitere Neonazis verteilten im Umfeld Flyer.
Im Durcheinander des Ersatzverkehrs nahmen wenige Menschen Notiz von den Neonazis.

Auch am S.-Bhf. Friedrichsfelde Ost, wo der Stand von vier Neonazis betreut. Auch hier fand nicht viel Interaktion statt.

4. Mai 2022 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Kernstruktur des Berliner III. Weg anwesend
Große Teile vom Berliner Stützpunkt des III. Weg sind am 01. Mai 2022 zum jährlichen zentralen Aufmarsch der Partei nach Zwickau gefahren. Mit dem Zug reisten Oliver Oeltze (1), Lilith Evler (2), Larsen Aslan (3), Sebastian Glaser (4), Andreas Thomä (5) und Lev Lysenko (6), Andi Körner (7) an. Oeltze und Glaser übernahmen darüber hinaus Ordneraufgaben vor Ort. Ein weiterer Köpenicker III. Weg-Aktivist (8) war ebenfalls vor Ort. (Informationen zum Berliner III. Weg)

Hinzu kamen die Neonazis der „Division MOL“ die inzwischen auch als III. Weg-Jugend auftreten und teilweise entsprechende Shirts trugen: Erik Storch (9) und Malwig Stelter (10). (Informationen zur Division MOL)

8. April 2022 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Im Sportkomplex Rennbahn (Rennbahnstr. 62, 13086 Weißensee) trafen sich 2021 Aktivist_innen von AfD, Identitärer Bewegung und NPD regelmäßig zum gemeinsamen Kampfsporttraining.

Ohne behelligt zu werden dürfen Nazis öffentliche Sportanlagen nutzen und sich dort auch unbeschwert vernetzen.

Es nahmen diverse Nazis von der NPD am Training teil. Fabian Knop, früher Freie Nationalisten Buch, heute NPD und JN Pankow, gilt als politischer „Ziehsohn“ von Christian Paul Schmidt, Vorsitzender der Berliner JN. Schmidt ist eine zentrale Figur der Naziszene in Berlin Buch und tritt vor allem durch seine “Anti-Antifa”-Aktivitäten in Erscheinung. Er trainierte mehrfach offen im T-Shirt des Nazi-Kampfsportturniers “Kampf der Nibelungen”. Es ist damit mehr als ersichtlich gewesen, dass hier Neonazis trainieren, die das offen zur Schau stellen.

Zudem nahmen die NPD-Anhänger aus Marzahn-Hellersdorf Lars Niendorf und Kai Milde an den Trainings teil. Beide wurden am 3.10.2020 auf dem Naziaufmarsch vom 3. Weg in Hohenschönhausen gesehen.

19. Februar 2022 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

In den vergangenen Tagen wurden in Hohenschönhausen Flugblätter des "III. Weg" in Briefkästen verteilt, auf denen für eine "kostenlose Kleiderausgabe und Tierfuttersammlung" unter dem Motto "Hilfe für Deutsche" geworben wurde. Die Neonazi-Partei wollte sich damit als Kümmererpartei inszenieren und andererseits ihr rassistischen Profil präsentieren. Die Sammelaktion sollte am heutigen Samstag von 9 bis 12 Uhr am Prerower Platz stattfinden. Von der großangekündigten Aktion blieb vor Ort nicht viel übrig.

8. Februar 2022 | News Redaktion

Repost von: Neukölln Watch (https://www.nkwatch.info/2022/karlshorst-mitangeklagte/)

Am 16. und 25. Februar 2022 stehen Stefan K., Dennis Y. und Philipp G. vor Gericht in der Berliner Turmstraße. Sie sollen im April 2017 mit einer noch größeren Gruppe auf dem Rückweg von einem Spiel des 1. FC Union einen Mann am S-Bahnhof Karlshorst rassistisch beschimpft und anschließend brutal angegriffen haben. Dem betroffene Mann, einem Geflüchteten aus Afghanistan, wurde die Nase gebrochen und Schulterverletzungen zugefügt. Seitdem leidet er unter erheblichen psychischen Beeinträchtigungen. Obwohl er Betroffener eines rassistischen Angriffs war, wurde sein Antrag auf Asyl abgelehnt. Er wurde auf persönliche Anordnung des damaligen Berliner Innensenators abgeschoben.

27. Januar 2022 | News Redaktion

Seit Ende Dezember 2021 hat die Querdenken-Bewegung ihre Demonstrationsstrategie geändert. Waren zuvor, auch in Berlin, immer mehr Demonstration wegen des Nichteinhaltens von Auflagen verboten worden, wird nun auf „Spaziergänge“ gesetzt. Dadurch, dass in den meisten Fällen auf Transparente verzichtet wird und sich niemand als verantwortlich zu erkennen gibt, versuchen die Pandemie-Leugner*innen so Polizeiliche Maßnahmen und Verbote zu umgehen.
Diese als „Spaziergänge“ getarnten Demonstrationen sind in verschiedenen Teilen des Landes auf mehrere tausend Personen angewachsen. Auch in Berlin in manchen Bezirken Mobilisierungen, die an der tausender Marke kratzten. Auch wenn die Demonstrationen nicht offensichtlich von extrem rechten Akteuren geleitet oder angeführt werden, und auch wenn mitunter ein Großteil der Mitlaufenden sich als bürgerliche Mitte präsentiert, waren Neonazis fast von Anfang an dabei. In einigen Bezirken laufen sie kontinuierlich mit und verteilen Propaganda.

19. Dezember 2021 | News Redaktion

Die Geschichtswerkstatt Lichtenberg führte im November und Dezember 2021 eine dreiteilige Veranstaltungsreihe durch, die den 10. Jahrestag der Selbstenttarnung der Neonazi-Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) zum Thema hatte. Dabei wurde durch die Initiative "NSU Watch" der inhaltliche Rahmen gesetzt, indem über den NSU, den NSU-Prozess und die linke Aufarbeitung des Komplexes berichtet wurde.
Die Geschichtswerkstatt referierte anschließend über extrem rechte Gewalt und Rechts-Terrorismus im Bezirk in den vergangenen 30 Jahren. Das Thema wurde umfangreich aufbereitet und reichte organisatorisch bis in die Gegenwart.
Abschließend referierte die Journalistin Malene Gürgen über die AfD und neurechte Ideologie als Motor rechter Gewalt. An prominenten und weniger prominenten Beispielen wurde die Wirkung von rechten Diskursverschiebungen auf ein terroraffines Klientel analysiert.

10. Dezember 2021 | NoAfD Berlin

Am morgigen Samstag will die AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" (JA) im Regierungsviertel eine Demonstration gegen Impfungen abhalten. Aus diesem Grund sollen hier die 20 wichtigsten Berliner Kader und AktivistInnen vorgestellt werden, bestehend aus dem Landesvorstand um Vadim Derksen, den Flügel-Chef Thorsten Weiß, AfD-Landesgeschäftsführer und Expolizist Marc Bernicke, Bezirksverordnete der JA und die Berliner Deligierten zum JA-Bundeskongress am 17.4.2021 im hessischen Volkmarsen.

10. Dezember 2021 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 4.12.21 kam es in Berlin zu mehreren Angriffen auf Journalist*innen. An dem Angriff beteiligt waren auch Akteure der Division MOL, unter anderem Franz Schrandt und Erik Storch.

Die Division MOL ist eine Clique rechter Jugendlicher, die in Märkisch-Oderland in der S5-Region, in Berlin und auch darüber hinaus unterwegs ist. Die Gruppe besteht aus einem mobilisierungsfähigen Umfeld von bis zu 20 Personen, das zwischen 14 und 20 Jahren alt ist. Ein erster Recherche-Artikel ist hier bereits erschienen. Hier gibt es nun neue Infos und Erkenntnisse.

4. Dezember 2021 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Seit einigen Monaten versucht der III. Weg verstärkt Präsenz in Berlin zu zeigen. Heute Morgen stellten sich die Neonazis mit 21 Personen vor dem Marzahner Eastgate auf, um angebliche Spenden für "Deutsche" zu sammeln. Dabei ist neben Neonazis aus Berlin auch Unterstützung aus Brandenburg angereist.

Cops waren die gesamte Zeit über keine zu sehen. So fühlten sich die Neonazis vermeintlich unbeobachtet. Im Folgenden wollen wir ihre Gesichter und Namen veröffentlichen, um klarzumachen, dass ihr Treiben nicht konsequenzlos bleibt.

Seiten