News » Alle Artikel

11. August 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Mittwoch in Lichtenberg

Am 10.08.2011 kam es im Rahmen der Kampagne „Nazis auf die Pelle rücken – Antifaschismus praktisch machen!“ zu einer Verteil- und Plakatier-Aktion in Berlin-Lichtenberg. Die Antifaschist_innen verteilten Info-Material der Kampagne, klebten Aufkleber mit linkem Inhalt und „Antifa-Area“-Plakate. Ein bundesweit bekannter Neonazi, der meinte auf dem Fahrrad vorbeifahrend zu provozieren, erhielt ein antifaschistischen Platzverweis.

Mittwoch in Neukölln

Heute gab es in Neukölln eine weitere Aktion im Rahmen der Kampagne „Nazis auf die Pelle rücken“. Antifaschist_innen waren in Britz und Gropiusstadt unterwegs und steckten mehrere hundert Exemplare des Bürger_inneninformationsflyers „Berlin Info“ in dortigen Briefkästen. Sie nutzen außerdem die Gelegenheit Nazipropaganda in der Gegend zu entfernen und ersetzten diese durch antifaschistische Aufkleber.

11. August 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Wie der heutige Donnerstag gezeigt hat, kann mitnichten von einem „Nazikiez“ in Schöneweide gesprochen werden. Diese Einschätzung ist eher Mythos der Neonazis, als faktische Realität. Denn völlig ungestört führten Antifas heute eine Aufklärungsaktion im Südost-Berliner Ortsteil durch. Doch Probleme mit erhöhter Nazipräsenz im Kiez gibt es bekanntermaßen dennoch, da Schöneweide für Neonazi-Aktivisten einen Wohn- und Rückzugsraum darstellt und mit der Kneipe „Henker“ und dem Laden „Hexogen“ in der Brückenstraße örtliche rechte Infrastruktur bietet. Als Folge dessen kommt es hier regelmäßig zu neonazistischen Propagandaaktionen und Übergriffen.

10. August 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Unter dem Motto "50 Jahre Mauerbau - Wir gedenken der Mauertoten" mobilisiert der Berliner Landesverband der NPD zu einer Kundgebung am Samstag, dem 13. August auf der Böse-Brücke (ehem. Grenzübergang zwischen Wedding und Prenzlauer Berg). Für die Veranstaltung, die bei den Neonazis bundesweit mobilisiert wird, werden mehere bekannte NPD-Redner angekündigt, so unter anderem Holger Apfel (NPD-Sachsen), Michael Schäfer (JN-Bundesvorsitzer) und Andy Knape (JN-Bundesvorstand).

7. August 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Zur Feierabendzeit versammelten sich am Donnerstag einige Antifaschist_innen am S-Bhf Pankow und am Prerower Platz in Hohenschönhausen. Dort wurden die Kampagnen-Flugblätter "Nazis auf die Pelle rücken" an Anwohner_innen und Passant_innen verteilt.

Dabei kam es teilweise zu angeregten Gesprächen über die Situation in den Bezirken, über die anstehenden Wahlen und die derzeitigen Aktionen der Neonazis. In der Zeit, die an den beiden Orten verbracht wurde, verteilten wir jeweils mehrere hundert Flugblätter.

2. August 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

In der Nacht vom 6.8. auf den 7.8.2011 versucht die Berliner NPD ihren Wahlkampf einzuleiten. Hierzu sollen in ganz Berlin an einem Abend die gesamten Wahlplakate der NPD aufgehängt werden. Die NPD hat sich hierzu Unterstützung aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Tschechien angefordert.
In der Vergangenheit kam es mehrfach zu Angriffen auf Migrant_innen und Antifaschist_innen während die NPD ihre Wahlplakate aufhängte. So wurde in Hamburg im Januar ein Künstler von Thomas Wulff, Jan Zimmermann und Kai-Ole Klebe mit einer Axt angegriffen als er sich über NPD-Plakate vor seinem Studio beschwerte.
In Trier wurde Safet Babic, lokaler NPD-Kader, und Karl Heuser vom Amtsgericht wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt, weil sie drei Personen gejagt und eine schwer verletzt hatten. Der Grund für den Angriff war, dass diese Personen angeblich NPD-Plakate abgerissen haben sollen.

Seiten