News » Alle Artikel

1. August 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Unter dem Motto "50 Jahre Mauerbau - Wir gedenken der Mauertoten" mobilisiert der Berliner Landesverband der NPD zu einer Kundgebung am Samstag, dem 13. August für 12 Uhr auf der Böse-Brücke (ehem. Grenzübergang zwischen Wedding und Prenzlauer Berg). Für die Veranstaltung, die bei den Neonazis bundesweit mobilisiert wird, werden mehere bekannte NPD-Redner angekündigt, so unter anderem Holger Apfel (NPD-Sachsen), Michael Schäfer (JN-Bundesvorsitzer) und Andy Knape (JN-Bundesvorstand). Hinter der Kundgebung steckt der Neonazi Sebastian Schmidtke. Das Berliner NPD-Vorstandsmitglied stellt das Bindeglied zwischen neonazistischer Parteipolitik und gewalttätiger Kameradschaftsszene um das Internetportal "NW Berlin" dar. Auf letzgenanntern Internetseite werden Namen und Fotos von politischen Geger_innen, sowie Adressen von alternativen Wohn- und Kulturprojekten in "Anti-Antifa"-Listen veröffentlicht. In der Vergangenheit waren es dann auch genau diese Projekte, die von Neonazis angegriffen wurden. Es sind diesselben Neonazis, die am 13.

22. Juli 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Am vergangenen Freitag protestierten über 200 Antifaschist_innen unter dem Motto „Solidarität mit den Betroffenen von Nazigewalt“ gegen die Berliner Naziszene vom U-Bahnhof Johannistaler Chaussee bis nach Britz-Süd. Anlass waren die Neonazi-Brandanschläge vor wenigen Wochen bei denen vor allem das „Anton-Schmaus Haus“, eine Jugendeinrichtung der „SJD Die Falken“ in Britz, stark beschädigt wurde. Mehrere hundert Antifaschist_innen stellten sich zudem zeitgleich weiter südlich in Rudow aktiv den Neonazis in den Weg und setzten das Kampagnenmotto „Nazis auf die Pelle rücken“ praktisch um. Am U-Bahnhof Zwickauer Damm hatten sich rund 60 Neonazis bei einer von Sebastian Thom, Neuköllner NPD-Chef und bekannter Gewalttäter, angemeldeten Gegendemo versammelt, die von der Polizei nur mit massiver Gewalt und Pfeffersprayeinsätzen durchgesetzt werden konnte.

22. Juli 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Seit dem 15. Juli ist das Webportal www.antifa-berlin.de nicht mehr zu erreichen. Schnell wurde klar, dass die Repressionsbehörden Druck auf den Betreiber ausgeübt haben, der darauf hin die Webseite abgeschaltet hat. Auf dem Webportal befanden sich u.a. die Webseite der aktuellen Berliner Antifa-Kampagne "Nazis auf die Pelle rücken" und Informationen zu den Nazi-Aktivitäten der letzten Monate in Berlin. Seit gestern sind die Inhalte unter www.antifa-berlin.info zu erreichen.

13. Juli 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

In Vorbereitung auf die antifaschistische Demonstration am kommenten Wochenende wurden in den letzten Tagen mehrere hundert Bürger-Flugblätter in Neukölln verteilt. An den U-Bahnhöfen Lipschitzallee und Johannisthaler Chaussee versammelten sich zu diesem Anlass mehrere Antifaschist_innen und führten die Verteilung durch. Die Flyer wurden zudem in Gropiusstadt in Briefkästen gesteckt.

Das Flugblatt zum Download:

12. Juli 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

In diesem Jahr wird wieder das Kontrollverluste-Festival am 20. August in Treptow-Köpenick stattfinden. Ein breites Bündnis, bestehend aus verschiedenen Vereinen, Jugendinitiativen, Antifaschist_innen und vielen Einzelpersonen hat sich zum Ziel gesetzt ein buntes, unkommerzielles und subkulturelles Festival in Schöneweide zu veranstalten. Bereits zugesagt haben Radio Havanna (Punkrock), Rough Roostars (Rock‘n‘Roll), Rolando Random & The Young Soul Rebels (Punk, Reggae, Ska) und Johnnie Rook (Rock‘n‘Roll Punk). Außerdem stellt der Mellowpark ein paar Skate-Ramps vor Ort.

Weitere Ankündigungen findet ihr unter www.kontrollverlustefestival.de.vu

Seiten