27. April 2013 | News Redaktion

Nach Weitlingkiez und Rudower Spinne bricht nun langsam aber sicher auch Schöneweide als letzter Rückzugsraum und „Homezone“ der Berliner Neonaziszene weg. Zunehmende antifaschistische Präsenz und vielfältige Aktionsformen überfordern die verbliebenen, traurigen Gestalten des „NW-Berlin“, wie sich gestern deutlich zeigte. Die Kieze die die Neonazis für sich beanspruchen, können sie mit ihrem Revierverhalten nicht dominieren.

25. April 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Auch wenn nach der Wachablösung im Bundesvorstand der „Nationaldemokratischen Partei Deutschland“ (NPD) – nach 15 Jahren Udo Voigt folgte nun im November 2011 Holger Apfel als Bundesvorsitzender – jetzt die Rede von „seriöser Radikalität“ ist und man ein Selbstverständnis als „nationalistische Anti-Globalisierungspartei“ erreichen will, bleibt der NPD-Landesverband in Berlin weiterhin auf nationalsozialistischem Kurs.

25. April 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

„NW-Berlin“ ist das berlinweit aktivste und einflussreichste Neonazi-Netzwerk von „Autonomen Nationalisten“ (AN). Zentrale Akteure sind der Schöneweider Sebastian Schmidtke, der Neuköllner Sebastian Thom und der Lichtenberger Björn Wild. Alle drei sind zugleich Funktionäre der Berliner NPD, Schmidtke ist sogar Landesvorsitzender.

25. April 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 1. Mai wollen Neonazis in Berlin aufmarschieren. Nicht nur zur antifaschistischen Vorbereitung auf diesen Tag erschien jüngst eine neue Ausgabe der Berlin-Brandenburger Antifa-Recherche-Publikation "Fight Back". Nun gibt es sie auch online und kann hier heruntergeladen werden. Die Fight Back portraitiert seit 2001 die Neonaziszene und rechte Aktivitäten und Entwicklungen - zu Beginn nur in Form einiger Spotlights aus Berlin, gibt die mittlerweile fünfte Ausgabe auf über hundert Seiten, mit über 850 Namen und über 700 Fotos einen guten Überblick über die Region Berlin-Brandenburg. Neben Bezirks- und Regionalberichten wird auf einzelne Gruppierungen, Aktions- und Themenschwerpunkte detailierter eingegangen.

25. April 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Fight Back 05 als PDF herunterladen

Themen

NPD Berlin und Brandenburg, „Anti-Antifa“, „NW-Berlin“, neonazistische Sprühergruppe „NSBA“, „Die Rechte“, Reichsbürger, Rechtspopulismus Republikaner, Rechtsterrorismus, Rechts-Rock, „Hammerskins“, Neukölln, Rudow, Pankow, Lichtenberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Treptow-Köpenick, Neonazis beim Gremium MC, NPD Reinickendorf, Marzahn-Hellersdorf, Ku-Klux-Klan, Westbrandenburg, Barnim, Potsdam, Oberhavel, Teltow-Fläming, NPD Oderland, Frankfurt/Oder, Eisenhüttenstadt, „Die Spreelichter“, NPD Cottbus, Label 23

25. April 2013 | News Redaktion

Am 1. Mai wollen Nazis in Berlin-Schöneweide marschieren. Eine Woche vor dem geplanten Naziaufmarsch in Schöneweide veröffentlicht das Bündnis "1. Mai-Nazifrei" die Naziroute, Treffpunkte für die Anreise und aktuelle Infos zu Gegenaktionen.

Am 1.Mai ist es Zeit zum Handeln, damit die Neonazis nicht aufmarschieren können. Damit dies gelingen könnt, findet ihr hier: www.1mai-nazifrei.tk Infos und Aktionskarten für den Tag.

Für den Tag mobilisiert die Bundes-NPD neben Frankfurt am Main nach Berlin. Anmelder ist der militante Kameradschaftsaktivist und NPD-Landesvorsitzende, Sebastian Schmidtke. Er war bereits mehrfach an Übergriffen gegen Linke beteiligt, zuletzt am 24. November 2012 in Neukölln und am 11. Januar 2013 in Lingen (Niedersachsen).

25. April 2013 | News Redaktion

Am Abend des 24. März haben wir die berliner Nazis Julian Beyer, Gordon Bodo Dreisch und Manuel Ochsenreiter geoutet. Im Umfeld ihrer Wohnungen haben wir Aufkleber und eine Info am Haus hinterlassen, um die Nachbar_innen über die Aktivitäten der drei aufzuklären. Alle drei wohnen in Treptow-Köpenick, wo die Nazis am 1. Mai aufmarschieren wollen.

Julian Beyer, geboren am 19. April 1990, wohnt im Sterndamm 232 (bei Beyer/Schlegel) in Johannisthal. Beyer ist seit Jahren in der rechten Szene aktiv. Zunächst in Neukölln, wo er 2011 für die NPD kandidierte. Mit seinem Umzug nach Treptow-Köpenick haben sich auch seine Aktivitäten in den Bezirk ausgeweitet. Beyer orientiert sich an den "Autonomen Nationalisten" und ist beim "NW Berlin" aktiv. Er war mehrfach an Übergriffen und Bedrohungen gegen (vermeintliche) Linke und an Anschlägen auf linke Einrichtungen beteiligt.

24. April 2013 | News Redaktion

Über den Tellerrand geschaut

23. April 2013 | News Redaktion

Wir werden uns in der nächsten Woche häufiger in Treptow-Köpenick - insbesondere in Schöneweide - aufhalten und versuchen den Nazis auf die Pelle zu rücken. Damit ihr auch wisst, wo die Nazis in der Region zu finden sind, hier nochmal eine Liste ihrer Läden, Gaststätten und sonstigen Räume im Bezirk. Genauere Infos zu den einzelnen Läden findet ihr schnell über eine Suche u.a. auf dieser Seite und in der Broschüre Die braune Straße von Berlin.

Am 30. April werden wir an einem Teil dieser Läden mit der Demo vorbeiziehen. Bei den Aktionen gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai können vor allem die Läden in Oberschöneweide nah an unseren Aktionen liegen. Haltet die Augen offen und seid kreativ!

23. April 2013 | News Redaktion

Das Bündnis 1. Mai nazifrei hat nun Informationen zu ihren Aktionen gegen den Naziaufmarsch veröffentlicht, die wir hier dokumentieren. Anlaufpunkte sind um 9 Uhr die S-Bhf Neukölln (Westberliner) und Ostkreuz (Ostberliner + Kreuzberg) für die Blockaden. Die Nazis werden wahrscheinlich versuchen in Oberschöneweide aufzumarschieren. Eine druckfähige Version der Karte gibts bei 1. Mai nazifrei.

Sprecht euch frühzeitig mit euren Freund_innen ab und organisiert euch in Bezugsgruppen, um gemeinsam handlungsfähiger zu sein. Haltet euch über aktuelle News auf dem Laufenden!


„Nimm dir Zeit zum Nachdenken, aber wenn die Zeit zum Handeln kommt, hör auf mit Denken und geh los.“ Andrew Jackson

Seiten