20. Januar 2014 | News Redaktion

Seit Anfang der 1990er Jahre veranstaltet der extrem rechte Netzwerker Hans-Ulrich Pieper die sog. "Dienstagsgespräche", einen Gesprächskreis zwischen konservativen Eliten, Wirtschaftsfunktionären und der extremen Rechten. Von 2002 bis 2009 fanden die Gespräche im bezirkseigenen Ratskeller Schmargendorf statt, dort mussten sie auf Grund öffentlichen Drucks aufhören, um an unbelannter Stelle weiter geführt zu werden.

17. Januar 2014 | News Redaktion

Am 31. Januar entscheidet das Berliner Landgericht über die Zukunft der Nazikneipe "Zum Henker" in Schöneweide. Zuvor hatte das Gericht die Entscheidung vom 20. Dezember um einen Monat vertagt. Das Gericht verschob die Entscheidung, um dem Betreiber der Nazikneipe eine erneute Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben. Deren Anwalt Carsten Schrank hat unterdessen - laut eigener Aussage - mehrere Drohungen erhalten. Bei den Bullen laufen diesbezüglich scheinbar Ermittlungen. Seit Jahren fungiert Carsten Schrank als Staranwalt für die berliner Naziszene und vertritt auch Nazis aus dem gesamten Bundesgebiet. Die drohende Schließung der Kneipe und das endgültige aus für den "NW-Stützpunkt" in der Lückstr.

17. Januar 2014 | News Redaktion

Das von der AVZ Event GMBH betribene Logenhaus in der Emser Straße in Wilmersdorf war über Jahre hinweg Veranstaltungsort der neuen Rechten in Berlin. Ob der "Berliner Kolleg" des "Junge Freiheit"-nahen "Instituts für Staatspolitik", eine Verbandstagung der deutschen Burschenschaft vom 29.​02. bis zum 02.​03.2008, die "Zwischentage" im Oktober 2012 und 2013, oder der "Blaue Salon" der "Alternative für Deutschland". Doch damit könnte es nun ein Ende haben.

15. Januar 2014 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

„Der Blick „Hinter die Kulissen“ macht uns bewusst, wie Neonazis und ihre Strukturen funktionieren und ist Grundlage antifaschistischer Intervention.“

Die neue Broschüre über „Hinter- und Vordergründe der brandenburgischen Neonaziszene“ versucht, die in den letzten Jahren erschienenen Artikel, Flyer und Broschüren zu ergänzen und einen intensiven Ein- und Überblick in neonazistische Strukturen und rechte Lebenswelten im gesamten Land Brandenburg zu geben.

15. Januar 2014 | News Redaktion

Seit über 20 Jahren veranstaltet der Ber­liner Rechtsextremist Hans-Ulrich Pieper das »Dienstagsgespräch«, mittlerweile an einem neuen Ort. Im bürgerlichen Ambiente kommen sich dabei Konservative, NPD-Politiker, Militärangehörige, Wissenschaftler und »Führungskräfte der Wirtschaft« näher.

6. Januar 2014 | News Redaktion

Gegen die Räumung des Protestcamps am Oranienplatz am 18. Januar 2014! // Schulstreik am 17. Januar

Wir als SchülerInnen, Studierende, junge Arbeitende und AktivistInnen, wollen einen Schulstreik am 17. Januar gegen die geplante Räumung des Protestcamps der Geflüchteten am Oranienplatz am 18.01. organisieren.

Wir alle kennen den Oranienplatz, der für uns zu einem zentralen Ort des politischen Geschehens geworden ist. Die Geflüchteten führen dort wie auch in vielen anderen Städten Deutschlands einen langen und harten Kampf gegen die rassistischen Gesetze in Deutschland, die ihnen viele grundlegenden Rechte verbieten.

Nachdem eine lange Hetzkampagne in den bürgerlichen Medien vonstatten ging und es einen Räumungsversuch gab, will der Innensenator Henkel (CDU) jetzt am 18. Januar das Camp räumen.

6. Januar 2014 | News Redaktion

Bad Freienwalde: Ungefähr 50 Neonazis hetzten gegen Flüchtlingsheim / Bürger_innen und Antifas protestierten

Unter dem Motto „Asylantenheim  - Wir sagen nein!“ führte der Landesverband der Partei „Die Rechte“ gestern eine Kundgebung auf dem Markt in Bad Freienwalde (Landkreis Märkisch-Oderland) durch. Angemeldet wurde die Veranstaltung von „Die Rechte“-Landeschef Klaus Mann aus dem 30 Kilometer entfernten Finowfurt (Landkreis Barnim). Er versammelte ungefähr 50 Neonazis, darunter auch Ex-Funktionäre des verbotenen „Frontbann 24“ aus Berlin, Mitglieder der scheinaufgelösten „Kameradschaft Märkisch-Oder-Barnim“ (KMOB) und "Freien Nationalisten Uckermark" sowie einzelnen NPD und JN Aktivist_innen.

5. Januar 2014 | News Redaktion

Blood & Honour(B&H) ist ein euro­pa­weit orga­ni­siertes Neo­na­zi­netz­werk, dessen Kon­zerte und Ver­öf­fent­li­chungen als klas­si­scher Ein­stieg in die Neonazis-Szene gelten. Sie sind Antreiber und Begleit­musik für Mord und Tot­schlag. Auch die ras­sis­ti­schen Seri­en­mörder des NSU wurden aus der zum Teil kon­spi­rativ orga­ni­sierten Neo­na­zi­mu­sik­szene um B&H unter­stützt. Bei der Hand­voll neo­na­zis­ti­scher Musik­gruppen die sich in Berlin im B&H-Umfeld zusam­men­ge­funden haben, hat sich das lang­jäh­rige Band­pro­jekt „Legion of Thor(L.O.T.) eine nähere Betrach­tung ver­dient.

3. Januar 2014 | News Redaktion

„Wenn Rassist_innen angreifen, sorgen wir dafür, dass sie es nie wieder tun! – Geflüchtete in Hellersdorf schützen!“

In der Silvesternacht, gegen 1 Uhr morgens, brachten Nazis gezielt über angeklebte Böller die Scheiben der Eingangsbereiche von zwei Gebäuden der Unterkunft zum Bersten. Auch eine Hilfsorganisation stellte Beschädigungen an ihren Räumlichkeiten im Bezirk fest. Deswegen demonstrieren wir kurzfristig am Samstag, den 4. Januar 2014, um 14 Uhr ausgehend vom Alice-Salomon-Platz (U Hellersdorf) gegen den Naziterror im Bezirk!

30. Dezember 2013 | News Redaktion

 Im vergangenen Jahr fanden in Berlin wieder zahlreiche Aktionen gegen die verbliebene Naziszene statt. Seit nun knapp einen Jahr wird das Portal antifaschistischer Initiativen www.antifa-berlin.info in neuer Form fortgeführt. Das Portal bietet nicht nur den Rahmen für antifaschistische Projekte und Kampagnen, sondern informiert regelmäßig über antifaschistische Events und Recherche-Veröffentlichungen. Als kleine Revue entstand folgender antifaschistischer Jahresrückblick 2013. Uns ist bewusst, dass die Berliner Antifa weit vielfältiger ist, als es ein solcher Rückblick es jemals sein wird. Wir hoffen dennoch, nicht zu viel vergessen zu haben.

Seiten