2. Dezember 2013 | News Redaktion

In der Nacht des 1. Dezember wurde der Innensenat von Berlin mit Farbe angegriffen. Die Aktion richtete sich gegen die rassistische Politik des Innensenators Henkel und sein Ultimatum gegen den von Geflüchteten besetzten Oranienplatz. Henkel will die Situation am O-Platz zu einer Frage von Law and Order erklären. Das ist zynisch angesichts von Gesetzen, die Geflüchtete abwerten, ausgrenzen und kriminalisieren. 

Einen Tag nach dem Ultimatum von Henkel forderte die Industrie- und Handelskammer in der Presse den Zuzug von ausländischen Fachkräften. Dies zeigt wer in dieser Gesellschaft einen Platz haben soll und wer nicht. Die Geflüchteten am O-Platz sind die vom globalen Kapitalismus Ausgestoßenen, die selbst in einer selbsternannten Demokratie keinen Platz finden sollen.

2. Dezember 2013 | News Redaktion

Die NPD-nahe Initiative "Nein zum Camp am O-Platz" plant für den 6.12. ab 18 Uhr eine Kundgebung am Frankfurter Tor (angemeldet nord-westliche Ecke) unter dem Motto "Kultur erhalten - Kein Verzicht auf Weihnachten zu gunsten von Muslimen". Die Kundgebung richtet sich gegen die Politik des Bezirksamtes, aber vor allem gegen Flüchtlinge und ihre Unterbringung in Berlin. Dies können und wollen wir nicht widerspruchslos hinnehmen. Berlin ist eine multikulturelle Stadt und es ist für uns unerträglich, wenn Menschen anderer Herkunft oder anderem kulturellem Hintergrund öffentlich diskriminiert werden. Wir rufen deshalb zu einer Gegenkundgebung mit dem Motto: "Alle sollen feiern! – Gegen Rassismus und Rechtspopulismus" auf.

Freitag, 6. Dezember 2013 / 18 Uhr Frankfurter Tor (an der Uhr)

27. November 2013 | News Redaktion

Am Mittwoch, den 27.11., hat die NPD wieder eine Kundgebung gegen die entstehende Asylunterkunft in Alt-Zepernick angemeldet.

Wir rufen auf zu Gegenprotesten ab 18 Uhr in Alt-Zepernick! Lasst uns den Nazis lautstark die Tour vermiesen!

25. November 2013 | News Redaktion

Ich hätte nie gedacht, dass das Trauerspiel in Schneeberg noch zu toppen ist. 1.500 Demonstrant_innen, kämpferische Lautiansagen und dann ... rumstehen. Und es war tatsächlich ziemlich leicht, auf die Naziroute zu gelangen, ja sogar zu den Nazis selber auf den Markt. Wie war das, kein Fußbreit den Faschist_innen? War wohl dann irgendwie nicht gewollt.Und wieder hat anscheinend der Wille gefehlt und sie sind wieder marschiert. So zogen am Samstag mehr als 120 Nazis, beinahe ungestört von Schöneweide nach Rudow. In dieser Gegend kam es in diesem Jahr mehrfach zu Angriffen und hier befindet sich auch der strukturelle Kern der Nazis-Szene mit „Henker“ und co.

25. November 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Für den 23. November 2013 hatte die Berliner JN einen Aufmarsch unter dem Titel „Überfremdung stoppen – nationale Freiräume erhalten“ durch Schöneweide, Johannisthal und Rudow angemeldet. Der Aufmarsch sollte den krönenden Abschluss der als "Kampagne" bezeichneten Aktivitäten der letzten Wochen bilden. Berliner Neonazis hatten in der ersten Novemberhälfte mehrfach an öffentlichen Plätzen mit Flugblattverteilungen und Infoständen - vor allem in Treptow-Köpenick, Neukölln und Lichtenberg - gegen Flüchtlinge gehetzt.

25. November 2013 | News Redaktion

Fight Racism, Sexism And Homophobia Now!

Am 23. November 2013 fand in Leipzig ein Kongress unter dem Titel „Für die Zukunft der Familie! - Familienfeindlichkeit | Geburtenabsturz | Sexuelle Umerziehung - Werden Europas Völker abgeschafft?“ statt. Er wurde von den Rechtspopulisten der Zeitschrift Compact organisiert. Die rassistische, antifeministische und homophobe Stoßrichtung der Veranstaltung wird bereits in ihrem Titel deutlich.

25. November 2013 | News Redaktion

+ Camp ist akut räumungsbedroht + Bezirksbürgermeisterin Monika Hermann/Grüne trägt die Verantwortung + Pressekonferenz am 25.11. 14 Uhr/Oranienplatz + Unterstützung nötig! +

24. November 2013 | News Redaktion

65 Menschen gedenken Wolfgang Knabe in Schönow // Nazis beschmieren in der Nacht Ehrenmal

Wolfgang Knabe starb vor 70 Jahren – im Jahr 1943. Er konnte das Ende des Nationalsozialismus, den er so vehement bekämpft hatte, nicht mehr erleben. Er starb im Untersuchungsgefängnis Moabit, zuvor war er zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, denn er unterstützt den Widerstand gegen das NS-Regime. Knabe zeigte Zivilcourage in dieser grausamsten Zeit deutscher Geschichte. Am heutigen Samstag erinnerten 65 Menschen am Ehrenmal für die Antifaschist_innen in Schönow.

24. November 2013 | News Redaktion

Am Samstag Nachmittag, den 23. November 2013 zog die jährlich stattfindende Silvio-Meier-Demonstration zum 21. mal durch den Berliner Bezirk Friedrichshain. Es nahmen mehr als 6.000 Menschen an dem Zug teil. Die Silvio-Meier-Demo ist mittlerweile die größte regelmäßig stattfindende Antifa-Demonstration in Deutschland.

Erstmalig zog die Demonstration durch die Silvio-Meier-Straße. Flankiert mit zahlloser Pyrotechnik und Feuerwerk streiften die Teilnehmer die ehemals besetzen Häuser in der Rigaer Straße.

Während der Demonstration und auch noch nach Beendigung stürmten die Prügeltruppen der Berliner Polizei immer wieder in Menschenmengen und griffen sich anlasslos Leute heraus.

22. November 2013 | News Redaktion

Flugblatt als Kopiervorlage

Bereits in den Jahren 2003 bis 2007 demonstrierten lokale Kameradschafts-und heutige JN-Strukturen im Berliner Südosten für ein „nationales Jugendzentrum.“ Nachdem der jährliche Aufmarsch im Dezember 2008 nach Lichtenberg verlegt worden und dort an starken Gegenprotesten gescheitert war, wurde es ruhig um diese Neonazi-Kampagne.
Nun wird die Forderung nach „nationalen Freiräumen“  wieder hervorgekramt. Für Samstag mobilisiert der Berliner Landesverband der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“, in dem die maßgeblichen Akteure des unter Druck geratenen Neonazi-Netzwerks „NW Berlin“ mittlerweile eine neue politische Heimat gefunden haben, parallel zur Silvio-Meier Demonstration zu einer Aufmarsch in Berlin. Man greift dabei offenbar auf altbekannte Wege zurück und möchte wie bereits 2007 vom S-Bhf Schöneweide über Oberschöneweide  und Johannisthal zur Rudower Spinne ziehen.

Seiten