19. September 2013 | News Redaktion

Bei einer Auseinandersetzung in der Vorstadt von Athen ist in der Nacht zum Mittwoch ein antifaschistischer Aktivist getötet worden. Der 34-jährige sei im Krankenhaus seinen Verletzungen, unter anderem Stichwunden, erlegen. Den Angaben zufolge nahm die Polizei einen 45-jährigen Neonazi fest. Bei dem Mitglied der Gruppierung Goldene Morgenröte sei ein Messer gefunden worden. Pavlos Fyssas war mit seinen Freunden unterwegs, als sie von einer Gruppe von ca. 30 Neonazis attackiert wurden. Daraufhin wurde Pavlos mit mehreren Stichen in die Herzgegend getötet.
Im Zuge dieses faschistischen Mordes wurde in ganz Griechenland zu mehreren Protesten aufgerufen. Büros von Golden Dawn sind angegriffen worden und es gab Zusammenstöße zwischen Polizei und antifaschistischen Demonstranten.

Am 19. September (Donnerstag) gibt es ein offenes Treffen um 20.00 Uhr im New Yorck im Bethanien (Kreuzberg), das von Menschen organisiert wird, die solidarisch mit antifaschistischen Aktionen in Griechenland sind, um Infos/Aktionen über den Mord an Pavlos Fyssas von Golden Dawn Mitglieder in Griechenland zu organisieren.

17. September 2013 | News Redaktion

Seit Wochen hetzt die NPD gegen Geflüchtete und Asylbewerber_innen in Berlin. Im Rahmen ihres Wahlkampfs nutzt sie rassistische Vorurteile in der Bevölkerung, um Stimmen für sich zu gewinnen. Die Aufrufe und Plakate der NPD strotzen nur so vor dreisten Unterstellungen gegenüber jenen Menschen, die Zuflucht in Deutschland suchen. Nach der Flucht müssen diese nun hier in Deutschland Hass und Bedrohung erleben. Am 19. September plant die NPD eine Mahnwache vor dem Rathaus Treptow, bei der sie erneut gegen Geflüchtete wettert, aber nicht ohne Widerspruch!
Wir werden deutlich machen, dass es viele Menschen gibt, die anders denken und handeln. Wir setzen uns ein für einen solidarischen Umgang mit allen Menschen, die nach Deutschland kommen.

19. September // 15 Uhr // Rathaus Treptow (Neue Krugallee 4, S-Bhf Treptower Park / Plänterwald)

Solidarität statt Rassismus!

16. September 2013 | News Redaktion

Vom Ende der Ausgelassenheit - Aus gege­benen Anlass noch ein paar Worte zur Absage eines Kon­zerts der rechten „Military-Pop“-Band „Der­nière Volonté“, das vor genau einer Woche auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain hätte statt­finden sollen.

Die Absage ging nicht klanglos über die Bühne, es folgte eine Reihe von Stel­lung­nahmen und Debatten in ein­schlä­gigen Kom­men­tar­spalten und Foren. Ließt man dabei die Erklä­rungen der Veranstalter_innen, sucht man Ansätze einer dif­fe­ren­zierten Aus­ein­an­der­set­zung mit der ent­ge­gen­ge­brachten Kritik ver­ge­bens. Auch in den Kom­men­taren domi­nieren Abwehr­re­ak­tionen: Von einem „Mei­nungs­diktat“ ist die Rede und von „anonyme[n] politische[n] Extre­misten“, die das Kon­zert ver­hin­dert hätten [1], gar „mas­sive Dro­hungen durch Auto­nome Kräfte“ werden fabu­liert. [2]

13. September 2013 | News Redaktion

Es gibt einige Möglichkeiten, die Hassbotschaften der Nazis aus dem Stadtbild zu entfernen. Die NPD hängt an vielen Orten ihre Plakate so hoch auf, dass ohne technische Hilfsmittel kein Abhängen oder Zerstören mehr möglich ist. Wir haben drei Möglichkeiten ausführlich getestet.

Basics

Egal welche Methode gewählt wird gilt: Möglichst unentdeckt. Zugegebenermaßen: Plakate abhängen oder zerreissen ist keine wirklich leise Geschichte und manche Gerätschaft ist einfach sperrig und schwer in der Jackentasche zu verbergen, aber generell sollte man entweder darauf achten, dass möglichst wenige PassantInnen, AnwohnerInnen oder AutofahrerInnen mitbekommen, was passiert. Oder man ist einfach schneller, als die Polizei da sein kann!

11. September 2013 | News Redaktion

Am Tag vor der Bundestagswahl, dem 21. September werden wieder viel zu viele christlich-fundamentalistisch motivierte Abtreibungsgegner_innen ihre Kreuze und Parolen durch Berlin schleppen. Auch dieses Jahr sind auch wir wieder am Start, um ihnen auf den Keks zu gehen und sie ihren frauenfeindlichen Dreck nicht ungestört verbreiten zu lassen. Wie einige von euch vielleicht schon gehört haben, wird es dieses Jahr von unserer Seite dazu allerdings keine angemeldeten Kundgebungen geben. Auch wir wollen uns dieses Jahr lieber darauf konzentrieren, den “Marsch für das Leben” wirkungsvoll zu stören.

11. September 2013 | News Redaktion

Der Bezirk Neukölln wird für Anfang 2014 in Neukölln eine Notunterkunft für Geflüchtete einrichten. Geplant ist eine Containersiedlung auf dem ehemaligen Gelände Möbel Krieger in der Späthstraße.
„Es gibt sicher geeignetere Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen, die vor Krieg, Hunger und Unterdrückung ihre Heimat verlassen mussten.“, schreibt die Initiative „Hufeisern gegen Rechts“ in ihrer Einladung zur Einwohner_innenversammlung am 12. September 2013 um 19.30 Uhr in der Fritz Karsen Schule, „Doch die mangelhafte und wenig koordinierte Flüchtlingspolitik des Senats darf nicht auf dem Rücken der Schwächsten, der Flüchtlinge ausgetragen werden.“
Der Initiative geht es bei dieser Versammlung um die Unterstützung und Hilfsangebote für die Geflüchteten.

Wir haben erfahren, dass die NPD die Veranstaltung stören will. Das gilt es zu verhindern.

Deshalb kommt zu den antifaschistischen und antirassistischen Kundgebungen ab 18.00 Uhr vor der Fritz Carsen Schule.
Beteiligt euch an der Einwohner_innenverammlung ab 19.30 Uhr und unterstützt das Anliegen der Initiative „Hufeisern gegen Rechts“

11. September 2013 | News Redaktion

In Hellersdorf ist in jüngster Zeit medienwirksam und lautstark der Alltagsrassismus zu Tage getreten auf einer Informationsveranstaltung wetterten hunderte Anwohner_innen gegen Asylsuchende und deren Unterbringung in ihrem Kiez. Seit Wochen wird auf der Facebook-Seite der eigens gegründeten Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf ungehindert rassistische Hetze verbreitet.

Neonazis hetzen auf Kundgebungen gegen die von ihnen als nicht-deutsch Empfundene und greifen Geflüchtete und mit ihnen solidarische Menschen an. Sie nutzen damit gezielt die rassistische Grundstimmung in der Hellersdorfer Bevölkerung aus, um darauf ihren Wahlkampf aufzubauen. Auch die NPD kann es nicht lassen und will am Mittwoch, den 11.9, zum vierten Mal in einem Monat in Marzahn-Hellersdorf aktiv werden. Dem werden wir uns entgegenstellen!

8. September 2013 | News Redaktion

Zum 1. September 2013 ist der Laden in der Petersburger Straße 94 überraschend ausgezogen. Klingelschild und Briefkasten sind leer und der Laden blieb letzte Woche zu. Auch auf den Internetseiten der Marke wird der Laden nicht mehr aufgeführt.
Damit endet die Geschichte einer fortwährenden Provokation. Der Laden war im Februar 2009 nur ein paar hundert Meter von linken Hausprojekten in der Rigaer Straße entfernt und gleich neben einem interkulturellen Projekthaus eröffnet worden. Ausgerechnet in der Petersburger Straße 94, die 1929-1935 den SA-Folterkeller "Keglerheim" behebergte.

6. September 2013 | News Redaktion

Die Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf hat neuerdings einen Verein. „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Marzahn-Hellersdorf e.V.“ – so der klangvolle Titel. Man fordert ganz viel Mitbestimmung und will den eigenen Kiez schöner gestalten, in dem man soziale Aufgaben übernimmt und natürlich auch Geflüchtete einbindet. In der Satzung steht sogar in der Präambel: „Sie lehnt jede Form von Radikalismus, Rassismus und Diskriminierung ab.“ Man fühlt sich fast an den Verein „Sozial engagiert in Berlin e.V.“ erinnert, der damals die Organisationsform der Wahl für viele stadtbekannte Neonazis aus dem NW-Berlin-Umfeld war.

6. September 2013 | News Redaktion

Download als PDF

Seit 2012 hat sich der Ber­liner Bezirk Buch zu einem Schwer­punkt rechter Pro­pa­ganda ent­wi­ckelt. Ver­ant­wort­lich dafür ist die Kame­rad­schaft „Freie Natio­na­listen Buch“ (FN-Buch). Mit­glieder der Gruppe werden im örtli­chen Sport­ju­gend­club (SJC) bewusst geduldet und in Frei­zeit­ak­ti­vi­täten ein­ge­bunden. Ein FN-Buch-Mitglied tritt für die SJC-Ringermannschaft bei Wett­kämpfen an. Auch der Co-Trainer bekundet Sym­pa­thie für rechtes Gedan­kengut.

Seiten