12. August 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Achtung: Der NW-Berlin Aktivist Stephan Alex versucht - neuerdings nicht mehr nur am Rande von Naziaufmärschen - bei politischen Veranstaltungen in Berlin als "Journalist" mit gekauftem Presseausweis Linke und andere Nazigegner abzufotografieren.

Update: Laut einem Bericht des Tagesspiegel wurde Stephan Alex am 24. August im Umfeld seiner Wohnung zusammengeschlagen. Er musste die Nacht im Krankenhaus verbringen. 70 Nazis nahmen dies zum Anlass noch am selben Tag in Lichtenberg "gegen linke Gewalt" zu demonstrieren.

9. August 2013 | News Redaktion

Update: Das Konzert wurde mittlerweile abgesagt!

Am 17. August soll im brandenburgischen Finowfurt (Landkreis Barnim) ein Rechtsrockkonzert stattfinden, bei dem wieder hunderte Nazis erwartet werden. Dort befindet sich seit mittlerweile sechs Jahren das Grundstück der Familie Mann, welches als Veranstaltungsort für Rechtsrockkonzerte sowie für Festveranstaltungen dient, wie das DVU- und NPD- Sommerfest, den NPD-”Preußentag” und zuletzt für ein Fest der Partei “Die Rechte” Brandenburg. Das Gelände ist seit Jahren zum wichtigsten Ort für die rechte Szene in Berlin und Brandenburg geworden. Es bedarf endlich eines deutlichen Signals! Am 17. August soll die Bremer Band “Kategorie C” und “Hungrige Wölfe” auftreten. Die Band ist in den letzten Jahren zu einer auch über das Nazispektrum hinaus bekannten und beliebten Band geworden.

9. August 2013 | News Redaktion

Ende Mai berichteten mehrere Berliner Regionalzeitungen darüber, dass es im Weddinger Freibad Plötzensee während der Vorbereitungen zu einem Musikfestival names „Berlin-Latin-Sound“ zwischen den Veranstalter_innen und den Betreiber_innen des Freibades zu einer rassistisch motivierten Auseinandersetzung gekommen war.

6. August 2013 | News Redaktion

Nicht nur in den heißen Sommermonaten liegt manchmal der Griff zum Buch näher als der Gang auf die nächste Demo oder die Recherche vor Nazi-Kneipen. Für diese Momente eine kleine Leseempfehlung: Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschischter Politik. An Hand von Interviews und Originaldokumenten gibt das Autor_innenkollektiv des Buches einen spannenden Einblick in die Geschichte der Fantifa-Gruppen in den 1990ern, wirft einen Blick auf pro-feministische Handlungsmöglichkeiten von Männern und auf aktuelle Ansätze feministischer Antifa-Politik.

5. August 2013 | News Redaktion

“Rassismus – wieder das Motiv?”

Burak wurde in der Nacht vom 4. auf den 5. April 2012 gegenüber vom Krankenhaus Neukölln ermordet. Wir rufen Euch zur Solidarität mit der Familie und den Freunden von Burak auf. Wir werden nicht schweigen, denn die rassistische NSU-Mordserie könnte als Vorbild gedient haben: Ist Rassismus wieder das Motiv?

Nach der erfolgreichen Demonstration mit über 500 Teilnehmenden zum Jahrestag des Mordes an Burak, plant die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak neue öffentliche Aktionen: Zu jedem fünften des Monats wird an wechselnden Orten in Berlin eine Mahnwache in Gedenken an Burak stattfinden.

5. August 2013 | News Redaktion

Anti-Asylkampagne der NPD in Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde/ Neonazis greifen Protestierende mit Pfefferspray und Fahnenstangen an - sechs Verletzte

Am gestrigen Samstag wollte der Landesverband Brandenburg der neonazistischen NPD wie angekündigt Informationsstände in Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde (Spree) durchführen. Gegen die rassistische Hetze der Partei protestierten zahlreiche Flüchtlinge und Unterstützer_innen. Zu diesem zivilgesellschaftlichen Protest aufgerufen hatten unter anderem das "Netzwerk gegen Lager und Abschiebung in Eisenhüttenstadt" sowie das Bündnis "Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder)".

5. August 2013 | News Redaktion

"Rassismus geht uns alle an!" Das Festival gegen Rassismus 2013 thematisiert den allgegenwärtigen Rassismus in unserer Gesellschaft und will den Widerstand dagegen voranbringen – denn Rassismus ist keine Randerscheinung, sondern grundlegender Bestandteil der Gesellschaft. Wir laden alle ein, die sich gegen vorherrschende menschenverachtende Normen und Wertesysteme wehren!

16. - 18. August: Blücherplatz in Kreuzberg
Mehr Infos auf Festival gegen Rassismus

4. August 2013 | News Redaktion

Das Refugee Camp auf dem Oranienplatz in Berlin ist aktuell Angriffen ausgesetzt. Neben Konflikten mit Teilen der AnwohnerInnen gehört dazu auch eine rassistische Denunziation, die behauptet, das Camp sei nicht mehr politisch und ein Ort von Drogendealern geworden. Das stimmt nicht. Unbestritten ist, dass es auch hier verschiedene Probleme und Konflikte gibt, an diesem Ort, wo ganz unterschiedliche Erfahrungen und Geschichten zusammen kommen. Aber Kreuzberg hat Erfahrung damit, solche Probleme gemeinsam zu lösen.

4. August 2013 | News Redaktion

Eine Pressemitteilung des aufrufenden Netzwerkes. Siehe auch den Bericht eines Teilnehmenden an den Protesten.

4. August 2013 | News Redaktion

André Kiebis nimmt eine zentrale Rolle in der rassistischen "Bürgerinitiatve Marzahn-Hellersdorf" ein, die eng mit der Berliner Neonazisszene vernetzt ist. Matthias Wichmann sitzt für die NPD in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf und wohnt direkt vor der geplanten Unterkunft für Asylbewerber*innen. Nachfolgend einige Informationen zu ihrer Person und Druckvorlagen für den Eigengebrauch antifaschistischer Aktivst*innen.

ACHTUNG! Rassisten in ihrer Nachbarschaft! ACHTUNG!

André Kiebis, wohnhaft in der Stollberger Str. 17, ist eine der zentralen Figuren hinter der rassistischen "Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf" (BMH). Die BMH setzt sich gegen die geplante Notunterkunft der Flüchtlinge in Hellersdorf ein, und ist dabei argumentativ, ideologisch und personell  gut vernetzt mit der NPD, dem Nationalen Widerstand Berlin und weiteren Neonazis.

Seiten