6. November 2018 | News Redaktion

Aktueller Stand: Der Naziaufmarsch ist derzeit gerichtlich erlaubt.

Wie berichtet hat die neonazistische Gruppierung Wir für Deutschland für den 9. November, den 80. Jahrestag der Reichsprogromnacht, einen Naziaufmarsch in Berlin angemeldet. Dieser soll um 18.30 Uhr am Washingtonplatz starten und wird von dort voraussichtlich Richtung Regierungsviertel laufen. Dieser Beitrag wird fortlaufend aktualisiert und soll einen aktuellen Überblick für die Gegenproteste bieten.

6. November 2018 | News Redaktion

Gestern vor sieben Jahren enttarnte sich das sogenannte NSU-Trio selbst. Um den Forderungen der Angehörigen und Betroffenen Nachdruck zu verleihen, haben wir in der Nacht auf den 5.11. in verschiedenen Stadtteilen Berlins die Bushaltestellen-Werbung mit Plakaten ersetzt, die eine Aufklärung des NSU-Komplex fordern.

27. Oktober 2018 | News Redaktion

»Je näher wir an Berlins Mitte mit seinen vielen jüdischen Läden kamen, desto mehr verwüstete Geschäfte entdeckte ich. Überall lagen die Scherben und die Auslagen der Schaufenster auf den Gehwegen herum. Ich kann mich an einen SA-Mann erinnern, der zwei elegant gekleidete Schaufensterpuppen in die Gosse warf. Nun hörte ich auch das Gebrüll der Nazi-Meute: „Judenschwein!“, hallte es durch die Straßen.«

27. Oktober 2018 | News Redaktion

Eine Erklärung der NEA (Northeast Antifascists Berlin)

Am 4. September 2018 wurde ein Antifaschist in der U7 am Bayerischen Platz von einer Person niedergestochen, nachdem er diese mit der rechten Symbolik in ihrem Tattoomotiv konfrontierte. Über eine Woche lang erfolgte weder eine Skandalisierung der Tat, noch eine Solidarisierung mit dem Betroffenen aus der linken und antifaschistischen Szene. Auch innerhalb linker Publikationsmedien und »Social«-Media-Seiten wurde der Angriff auf den Antifaschisten nicht thematisiert, obwohl sogar die bürgerliche Presse darauf reagierte. 123 Als wir davon mitbekamen, veröffentlichten wir eine Solidaritätserklärung. 4

11. Oktober 2018 | News Redaktion

Am 9. November, dem 80. Jahrestag des Beginns der Novemberpogrome von 1938, wollen Neonazis und rechte Hooligans gemeinsam mit rassistischen Wutbürgern und AfD-Anhänger*innen durch Berlin marschieren um ihren Rassismus und Antisemitismus offen zur Schau zu stellen. Das extrem rechte Bündnis „Wir für Deutschland“ um Enrico Stubbe und Kay Hönicke ruft für diesen Tag zu einem sogenannten „Trauermarsch für die Opfer von Politik“ auf. Starten soll der rechte Aufmarsch um 18:30 am Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof.

8. Oktober 2018 | News Redaktion

Bereits in der Nacht zum Samstag den 29.09. kam es an der Neuköllner U-Bahnstation Boddinstraße zu einer Ansammlung von bisher unbekannten 15-20 Nazis. Konfrontiert mit engagierten Antifaschist*innen aus dem umliegenden Kiez, kam es zu sofortigen Auseinandersetzung und Angriffen, die erfolgreich abgewehrt werden konnten. Gleichzeitig kam es zu Beschimpfungen als „Zecken“ und „Juden“ durch die Angreifer. Mit Eintreffen der Polizei verstreuten sich die Nazis in den umliegenden Straßen.

28. September 2018 | News Redaktion

Am 20.09.2018 führte die AfD Reinickendorf in der Bettina von Arnim Schule im Märkischen Viertel (Reinickendorf) einen sogenannten Bürgerdialog durch. Bereits im Vorfeld hatte die AfD die Schule monatelang u.a. in der BVV diffamiert und wollte auch im Bürgerdialog im Grunde nur über ihr Lieblingsthema „kriminelle Migranten“ sprechen. Relativ kurzfristig meldete eine Gesamtelternvertreterin eine Gegenkundgebung vor der Schule an, um die rechte Hetze und das Überlassen der Schulräume an die AfD nicht unkommentiert zu lassen. Zu dieser Kundgebung riefen wir als „Kein Raum der AfD“- Bündnis auf, um unsere Solidarität mit den Gegenprotesten zum Ausdruck zu bringen und der AfD ihre Veranstaltung dort so unbequem wie möglich zu machen.

22. September 2018 | News Redaktion

Am 3. Oktober in Berlin: Gegen Naziaufmarsch und Einheitsfeiern!

20. September 2018 | News Redaktion

Am Abend des 4. September 2018 wurde ein 23 jähriger Antifaschist in der U-Bahn der Linie 7 am U- Bahnhof Bayrischer Platz Opfer einer beinahe tödlichen Attacke durch einen Faschisten. Nachdem der Genosse ihn als Fascho entlarvte, wurde er niedergestochen, zwischen die Rippen, in die Lunge. Er verlor viel Blut und musste viele Tage im Krankenhaus verbringen. (1)

Er hätte getötet werden können!
Er hatte Glück, einfach nur Glück!
Es hätte jede*n von uns treffen können!

18. September 2018 | News Redaktion

Die neonazistische Gruppierung "Wir für Deutschland" plant erneut neonazistische Aufmärsche in Berlin. Wie bereits in den letzten Jahren ist für den 3. Oktober ein Naziaufmarsch unter dem Motto "Tag der Patrioten" angekündigt. Darüber hinaus mobilsieren die Neonazis um Enrico Stubbe für den 9. November, den Jahrestag der Reichsprogromnacht, zu einem "Trauermarsch für die Opfer der Politik". Wir für Deutschland war 2016/17 für die Merkel muss Weg-Aufmärsche in Berlin verantwortlich, zu denen Anfangs mehrere tausend Neonazis und andere RassistInnen bundesweit angereist waren.

Seiten