30. Januar 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Nachdem die Antifa-Demonstrationen an den letzten zwei Dienstagen die Rassisten-Demonstration unmöglich machte, wechselte die NPD mit ihrer Anmeldung auf den Mittwoch. Damit konnte sie ihre ursprüngliche Route durch Hohenschönhausen und Falkenberg antreten und sich dabei der Unterstützung der Polizei sicher sein, ganz egal, wie jämmerlich das verbliebene Häufchen inzwischen ist. Zum zweiten Mal ließ der NPD-Anmelder nicht den NPD-Lautsprecherwagen auffahren und begnügte sich mit einem Megaphon. Es nahmen etwa 50-60 Neonazis und Rassist_innen an der Demonstration teil. Bürger_innen, wie noch bei vergangenen Terminen, wurden nicht gesehen. Allein 20 Neonazis aus Marzahn und Lichtenberg hatten sich am S-Bhf. Springpfuhl getroffen.

30. Januar 2015 | News Redaktion

Am kommenden Montag, dem 2. Februar will Bärgida erneut in Mitte laufen. Wie bereits letzte Woche wollen sie sich um 18.30 Uhr am Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof treffen. Von dort aus wollen sie wohl ins Regierungsviertel vor das Bundeskanzleramt ziehen. Letzten Dienstag hat sich ein offener Vorbereitungskreis für die zukünftigen Gegenproteste gebildet. Es wird zwei Demonstrationen geben, die westlich und östlich vom Brandenburger Tor um 17.30 Uhr starten und von dort aus Bärgida in die Zange nehmen. Zusäztlich ist eine Kundgebung an der Alt-Moabit / Rahel-Hirsch-Straße angemeldet. Zur Vorbereitung der Gegenproteste in den nächsten Wochen gibt es am Dienstag erneut ein Treffen um 18 Uhr bei Allemende (Kottbusser Damm 25-26, 10967 Berlin).

Kein Raum für Bärgida

Nach den Erfahrungen der letzten Wochen wollte Bärgida nur wenige hundert Meter vom Washingtonplatz am Hauptbahnhof bis zur Reinhardtstraße laufen. Einige hundert Rassist*innen waren gekommen. Doch nicht mal diese kurze Route konnte Bärgida laufen: Erneut gelang es Gegendemonstrant*innen die Route bereits am Kapelle-Ufer zu blockieren und die Rassist*innen zu einem früheren Umdrehen zu zwingen. Derweil hat die USA eine Reisewarnung wegen Pegida, Bärgida und anderen Ablegern herausgegeben.

Zerfallserscheinungen bei 10. Montagsdemo

Zur 10. Montagsdemo im Nieselregen kamen nur noch 100 Rassist*innen nach Marzahn. Wie bereits in der Woche zuvor hatten sie keinen Lautsprecherwagen. Ein vorheriger Facebook-Aufruf blieb scheinbar ergebnislos. Viele verließ den Aufmarsch nach kurzer Zeit wieder. Den Endpunkt erreichten nur noch 60 durchnässte und durchgefrorene Rassist*innen. An der antirassistischen Kundgebung gegen den Aufmarsch beteiligten sich rund 50 Menschen.

28. Januar 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Am gestrigen Montag, den 26. Januar 2015, versammelten sich nun bereits zum 10. Mal organisierte Neonazis und rassistische Anwohner*innen an der Kreuzung Landsberger Allee / Blumberger Damm. Wie sich schon an den vergangenen Montagen abzeichnete, kann die Bürgerbewegung inzwischen nicht mehr an ihr Mobilisierungspotential von November und Dezember anknüpfen.

So kamen  auch in dieser Woche weniger Leute, um gegen Geflüchtete zu hetzen. Zur angekündigten Startzeit um 19 Uhr waren gerade einmal 20 Nazis vor Ort und nur langsam trudelten kleinere Grüppchen von Leuten ein.

26. Januar 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Am Samstag den 24.01. trafen sich rund 70 antifaschistische Radler*innen am Prerower Platz um von dort aus nach Falkenberg zu fahren. Anlass der Demonstration waren die anhaltenden rassistischen Proteste der letzten Wochen und Monate, ausgelöst durch eine geplante Containerunterkunft in Falkenberg und der Notunterkunft von Geflüchteten in Turnhallen unweit der regelmäßigen Nazi-Demoroute (nachzulesen in den anhängenden Redebeiträgen).  

26. Januar 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Seit Dez. 2014 kommt es regelmäßig zu rassistischen Mobilisierungen in Hohenschönhausen. Der Protest richtetet sich gegen die Errichtung von Flüchtlingsunterkünften in Falkenberg und Neu-Hohenschönhausen. Bereits viermal fanden Neonazi-Aufmärsche statt, die vor allem von der NPD und ihrem Umfeld organisiert wurden. Dazu gab es zahlreiche kleinere Kundgebungen, u.a. von Pro Deutschland. Unterstützt werden sie dabei tatkräftig von der Berliner Polizei. Hand in Hand verbreiten Anwohner und (organisierte) Neonazis ein Klima des Hasses. Selbst vor offenen Gewaltaufrufen wird nicht mehr zurückgeschreckt. Diese stellen gerade für die Bewohner*innen der Notunterkunft in Neu-Hohenschönhausen eine enorme Gefahr dar.

26. Januar 2015 | News Redaktion

Bis Frühling 2015 will der Berliner Senat in den Stadtteilen Pankow, Lichtenberg, Marzahn, Lichterfelde und Köpenick Containerunterkünfte für Geflüchte eröffnen. Dagegen demonstrieren seit Monaten organisierte Neonazis mit rassistischen Bürgern in Marzahn, Buch und Köpenick.

26. Januar 2015 | News Redaktion

Seit Mitte Dezember 2014 läuft eine rassistische Kampagne in Berlin-Hohenschönhausen, die sich erst gegen ein geplantes Containerdorf in Falkenberg, später auch gegen eine mit Flüchtlingen belegte Turnhalle in Hohenschönhausen richtete. Insgesamt vier Demonstrationen hat die Berliner NPD - unter dem Deckmantel einer "Bürgerbewegung" - bereits im Stadtteil organisiert, jedes Mal begleitet von antirassistischen Protesten. Die Mobilisierung wird jedoch nicht nur von auswärtigen Neonazis bewerkstelligt. Gerade die Vor-Ort-Mobilisierung, die Aktualisierung von Facebook-Seiten und die Ausgestaltung der Demonstrationen selber wird aktiv von Rassisten aus Hohenschönhausen getragen. Einer der aktivsten wurde gestern in die Öffentlichkeit gezogen.

26. Januar 2015 | News Redaktion

Informationen den Protesten gegen Bärgida und gegen die Rassist*innen in Marzahn am heutigen Montag.

Marzahn

Nazis und Rassist_innen wollen zum 10. Mal durch Marzahn gegen Geflüchtete marschieren. Der Aufzug soll um 19 Uhr an der Ecke Landsberger Allee/Blumberger Damm starten.
Wie jeden Montag gibt es dort ab 18 Uhr eine Gegenkundgebung. Die Parteien machen ihre Stände mit Tee und Infos zur Unterkunft. Hier ist ein legaler Anlaufpunkt für antifaschistischen Protest. Zeigt den Nazis, dass wir sie nicht ungestört ihre Hetze verbreiten lassen! Kommt zur Kundgebung an der Ecke Landsberger Allee/Blumberger Damm und seid laut und kreativ!
Nutzt am besten die Straßenbahnlinie M6. Solidarische Menschen aus dem A-Bereich können auch den S-Bahnhof Marzahn und dann die Straßenbahn für eine gemeinsame Anreise nutzen. Wichtig: GEMEINSAM!

Seiten