Kurz vorgestellt - der "Dritte Weg" in Berlin
Für die Brandanschläge, Bombendrohungen und Angriffe in Spandau ist der Berlner Ableger der neonazistischen Kleinpartei "Der Dritte Weg" verantwortlich zu machen. Diese Attacken sind ihr Beitrag zu einer Rachekampagne, die "Bloud and Honour"-Chef Thorsten Heise ausgerufen hat, nachdem im April eine Reihe von Infrastrukturobjekten der Neonaziszene in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt unschädlich gemacht wurden. Die Neonazis wollen der eigenen Szene jetzt beweisen, dass sie sich solche Eingriffe in ihre politische Arbeit nicht gefallen lassen.
Grund genug einige Berliner und Brandenburger Kader und Aktivist*innen der Partei vorzustellen.
Oliver Oeltze — 2021 — 2018 — 2017 — 2017
Franziska Grunhold — 2017 — 2016 — 2015 — 2015
Matthias Fischer — 2017 — 2017 — 2017 — 2016

Sebastian Thom — 2021 — 2020 — 2020 — 200x

Lilith Evler — 2021 — 2020 — 2017 — 2016

Andreas Thomä — 2021 — 2016 — 2016 — 2011

Patrick Krüger — 2020 — 2018 — 2017 — 2016

David Linke — 2020 — 2017 — 2015 — 2015
Lev Lysenko — 2021 — 2020 — 2020 — 2020

Jerome Schulz — 2019 — 2018 — 2018 — 2014 
Larsen Aslan — 2018 — 2018 — 2017 — 2015

Marcel Zech — 2018 — 2018 — 2016 — 2015

Olaf Ernst — 2021 — 2015 — 2015 — 2009

Sebastian Glaser — 2021 — 2020 — 2018 — 2009

Roland Scholz — 2021 — 2018 — 2017 — 2013

Sebastian Dahl — 2018 — 2018 — 2016 — 2011

Kai Schuster — 2018 — 2018 — 2015 — 2015

Ronny Döbel — 2016 — 2015 — 2015 — 2014

Sandor Makai — 2018 — 2013 — 2010 — 2009

Dietmar Gröper — 2021 — 2019 — 2019 — 2015

Weitere Artikel zum Thema
-
17. Juni 2025
-
28. April 2018
-
21. Juli 2024
-
4. Mai 2022
-
12. Juni 2019