6. Juli 2013 | News Redaktion

"Ich weiß, dass viele Leute im Nationalsozialismus gehofft haben, ihre nationalen Ideen zu verwirklichen. Ich als nationaler Mensch lehne ihn aber auch deswegen ab, weil der Nationalsozialismus eben nicht national war. Wenn man sich ansieht, was die NS-Regierung mit Südtirol aufgeführt hat, dann ist das entschieden nicht national..." (Interview mit Kienberg im ECHO Salzburg)

Im Februar wurde dem AStA geleakt, dass ein extrem rechter Burschenschafter Professor an der TU werden will. Bekannt war es noc nicht und die Info kam völlig überraschen - doch nun wurde recherchiert. Schnell ergab sich ein Bild von Prof. Dr. Kienberger welches eigentlich keinen anderen Schluss zu lässt als sich einig darüber zu sein, dass dieser Mann nicht TU und besser auch nirgends sonst Lehre betreiben sollte.

6. Juli 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Unter dem Motto "Kriminelle Ausländer raus" veranstaltete die Neuköllner NPD am 18. April 2011 eine Kundgebung am Bat-Yam-Platz in Südneukölln. Gerade mal 22 Neonazis nahmen an der Kundgebung teil.
Mehrere hundert Gegendemonstrant_innen umschlossen den Kundgebungsplatz, so dass die Reden von Udo Voigt und Jan Sturm für Außenstehende nicht wahrnehmbar waren. Beim Abzug der Neonazis kam es zu Rangeleien mit der Polizei und mehreren Festnahmen.

(Die Bilder sind aus im Internet frei verfügbaren Quellen)

6. Juli 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Unter dem Motto "50 Jahre Mauerbau - Wir gedenken der Mauertoten" hatte die Berliner NPD am 13. August 2011 eine Kundgebung an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Wedding angemeldet. 60 Neonazis folgten dem Aufruf. Als Redner traten neben dem Berliner NPD-Vize-Chef Sebastian Schmidtke auch der damalige noch-NPD-Bundesvize-Chef Holger Apfel und die JN-Funktionäre Michael Schäfer und Andy Knape auf.

5. Juli 2013 | News Redaktion

Die NPD plant am Samstag, den 13. Juli 2013 eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Asylmissbrauch" in Nord-Neukölln. Das Bezirksamt hat als Veranstaltungsort eine Turnhalle in der Innstraße/Ecke Stuttgarter Straße festgelegt. Der letzte klägliche Auftritt der NPD im Norden des Bezirks liegt fünf Jahre zurück. Lasst uns gemeinsam der NPD den Tag vermiesen!

[Update 8.07.13: Die Veranstaltung wurde abgesagt.] 

Kein Raum für Rassist_innen!

Gegenproteste sind in Planung! Weitere Infos folgen in Kürze. Achtet auf aktuelle Ankündigungen bei der Antifa Neukölln.

2. Juli 2013 | Naziwatch Reinickendorf

Monatlich veranstaltet die NPD in Reinickendorf einen offenen Stammtisch, um Mitglieder und Interessierte zu werben. Dazu wurde sich lange Zeit in verschiedenen Kneipen getroffen, etwa in der „Postkutsche“ oder im „Kegel“ in Alt-Tegel. Nun musste die „Postkutsche“ in Folge antifaschistischer Interventionen zum Jahreswechsel schließen und der Kegel hat der NPD ein Hausverbot erteilt. Weiterhin von den Nazis genutzt werden darf hingegen die „Bier-Stub’n“ in der Residenzstraße. Im letzten Jahr wurden hier etwa ein Dutzend NPD-Veranstaltungen gezählt und auch in diesem Jahr durfte die NPD dort offen auftreten. Die Verbindungen zwischen der „Bier-Stub’n“ und der NPD scheinen besonders eng zu sein, da antifaschistische Veröffentlichungen der NPD-Aktivitäten keinerlei Wirkung gezeigt haben. Insofern ist hier weiterer Druck vonnöten!

28. Juni 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Gleichzeitig zu den linken Protesten gegen die Bundestags-Diskussion zum ESM meldete auch die NPD eine Kundgebung am 29. Juni 2012 am Potsdamer Platz unter dem Motto: "Nein zum ESM!" an. An der Kundgebung nahmen neben Berliner Neonazis auch NPDler aus Mecklenburg-Vorpommern teil. Insgesamt waren es 35 Neonazis. Der Umfeldschutz wurde von Neonazis von "NW-Berlin" und "Frontbann24" (2009 verboten) übernommen. Zu Ende versuchte Sebastian Schmidtke mehrere Gegendemonstrant_innen wegen Beleidigung festnehmen zu lassen.

28. Juni 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 22. März 2012 sammelten sich 40 Neonazis am Potsdamer Platz, um dort unter dem Motto "Verboten Gut" eine Kundgebung abzuhalten. Gleichzeitig wurde im Bundestag über das NPD-Parteienverbot beraten. Für die Kundgebung waren eigens die NPD-Fraktionen aus Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern angereist.
Es protestierten mehr als doppelt so viele Menschen gegen die Neonazis.

(Die Bilder sind aus im Internet frei verfügbaren Quellen)

26. Juni 2013 | News Redaktion

Die AG Antifaschismus der Fels lädt zur Diskussion ein:

Nach dem Ende des „Auf die Pelle rücken“ Bündnisses im Jahr 2011, ist es einigen der dort gebildeten Arbeitsgruppen gelungen, ihre Zusammenarbeit über die Zeit des berlinweiten Bündnisses hinaus zu erhalten und fortzuführen. Neben der Arbeitsgruppe zu Schöneweide, arbeitet seit nun mehr fast zwei Jahren die Antifa AG von FelS mit anderen Gruppen zu Nazistrukturen in (Süd-)Neukölln. Insbesondere Rudow, Britz und Bukow kristallisieren sich hier als Schwerpunkt der Arbeit heraus. Unserem Ziel in Südneukölln eine kontinuierliche Antifapolitik zu etablieren, sind wir dabei einige Schritte näher gekommen.

25. Juni 2013 | News Redaktion

Vor wenigen Wochen entdeckten BehördenvertreterInnen auf dem Biesenthaler Nazigelände einen zum Konzertort ausgebauten Keller. Die Wände waren schallisoliert, so dass auch laute Musik draussen nicht mehr zu hören war. Auch eine feste Bühne war in den Keller gebaut worden. Seit wann es diese Einbauten gab und wie oft der Keller genutzt wurde ist unbekannt. Die Betreiber haben die Auflage bekommen, alles wieder aus- und abzubauen. Auch ein empfindliches Bußgeld soll verhängt worden sein. Denn die Einbauten und die Nutzung des Geländes für Konzerte widersprechen den amtlichen Auflagen.

Es gibt auch Gerüchte, dass am 29. Juni ein Nazi-Konzert in Biesenthal geplant ist. Allerdings findet am selben Tag in Finowfurt das Sommerfest von der Nazipartei „Die Rechte“ statt.

Am letzten Sonntag (16. Juni) wurden mehrere Menschen auf dem Nazigelände von SpaziergängerInnen entdeckt.

20. Juni 2013 | News Redaktion

Update 21. Juni: Kurzdoku vom kanalB mit Schilderung der Vorfälle am Montag, Ausschnitten vom Plenum am Dienstag und der anschließenden Demonstration

Gemeinsam gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung, gegen Spaltung und Entsolidarisierung!

Wir, die protestierenden Refugees vom Oranienplatz erklären:

Seiten