4. Februar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Der für heute angekündigte NPD-Landesparteitag findet nun doch in der Köpenicker NPD-Zentrale statt. Die Ankündigung antifaschistischer Proteste hat einen Rückzug der Neonazis in ihre eigenen Räume bewirkt.

Als die ersten Demonstrant_innen heute in Reinickendorf ankamen, erreichte sie die Meldung, dass gestern abend der kroatische Kneipenbetreiber in der Resisenzstraße der NPD doch noch die Nutzung seines Restaurants untersagt hätte.
Als Konsequenz daraus muss nun die NPD auf ihre Zentrale in Köpenick ausweichen. Dort wurden bereits jetzt die ersten Neonazis beobachtet, die zu Zentrale gelangen wollten.

Wir rufen alle Antifaschist_innen dazu auf, nach Köpenick zu kommen und mit uns gegen die Neonazis zu demonstrieren. Zwischen 11:00 und 14:00 ist eine Kundgebung auf dem Mandrellaplatz (Nahe S-Bhf Köpenick) angemeldet.

3. Februar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Nachdem es gestern so aussah, als würde die Berliner NPD mit ihrem Landesparteitag auf die NPD-Zentrale ausweichen, gilt nun als sicher, dass eine Reinickendorfer Kneipe der Ort des Treffens wird. Es werden trotzdem Kundgebungen an beiden Orten aufrecht erhalten.
Achtet auf weitere Informationen.

Es scheint jetzt sicher, dass die NPD ihren Landesparteitag ab 12:00 in der Reinickendorfer Kneipe  "Villa Dalmacija - Kroatische und Internationale Küche" (030 - 49876674) macht. Diese befindet sich in der Residenzstraße 142 und hat auf telefonische Nachfrage mitgeteilt, dass es ihr egal sei, ob sie rechte oder linke Gäste hätte.
Nun ist es an uns, dem Wirt klarzumachen, dass die Teilnehmer_innen eines NPD-Parteitags nicht einfach nur Kunden sind, sondern eine Gefährdung für Menschen, die eine andere politische Meinung vertreten bzw. anderer Herkunft sind.

2. Februar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Nach neuesten Informationen wird der NPD-Landesparteitag am Samstag nicht in Reinickendorf, sondern in der NPD-Zentrale in der Köpenicker Werner-Seelenbinder-Straße stattfinden. Scheinbar hat die kurzfristige Mobilisierung in Reinickendorf Wirkung gezeigt.

Um der NPD vor Ort Paroli zu bieten, wurde inzwischen eine Kundgebung auf dem Mandrella-Platz (Nahe S-Bhf Köpenick) angemeldet. Sie findet von 11:00 bis 14:00 statt. Wir rufen alle Antifaschist_innen dazu auf, an den Protesten am Samstag teilzunehmen. NPD? No way!

Aktualisiertes Kopierplakat:

2. Februar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Nachdem am Dienstag bekannt wurde, dass die Berliner NPD für den folgenden Samstag ihren Landesparteitag in Berlin-Reinickendorf plant, lief Mittwoch die Antifa-Gegenmobilisierung an.

Bereits Dienstag abend wurde am U-Bahnhof Residenzstraße eine antifaschistische Kundgebung angemeldet, die allen Nazigegner_innen einen Anlaufpunkt für Proteste gegen den NPD-Parteitag bieten soll. Sie findet dort von 11:00 bis 14:00 statt.

Mittwoch früh machten sich Antifaschist_innen auf in die Residenzstraße, um dort Plakate zu kleben und mehrere hundert Haushalte in der Umgebung mit Protestflugblättern zu versorgen. Bereits während des Plakatierens gab es mehrere Solidarisierungen seitens der Bevölkerungen. Neonazis sind scheinbar in dem Kiez nicht gerne gesehen.

1. Februar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Wie inzwischen bekannt wurde, plant die Berliner NPD für Samstag, den 4. Februar 2012, einen Landesparteitag in Berlin-Reinickendorf. Auf diesem haben die Berliner NPD-Delegierten die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Uwe Meenen Vorsitzender bleibt, oder ob ihn Sebastian Schmidtke ablöst. Gegen diese Zusammenkunft der Berliner Neonazis sind Proteste angesagt.

 

16. Januar 2012 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Der NSU und die "Reichshauptstadt" Berlin

Bisher sind vier Kontakte des NSU und ihres Unterstützer_innen-Umfeldes nach Berlin in die Öffentlichkeit gelangt. Bereits 1998, also im Jahr des Abtauchens der drei Neonazis, sei der Thüringer Neonazi André Kapke – er war zuvor zusammen mit Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe in der "Kameradschaft Jena" organisiert - in Berlin unterwegs gewesen, um für die Unterstützung der Untergetauchten zu werben. Er habe dabei den NPD-Funktionär Frank Schwerdt getroffen, der als Hintermann von Organisationen wie dem "Thüringer Heimatschutz" und dem "Märkischen Heimatschutz" gilt und aktuell Landesvorsitzender der Thüringer NPD und Mitglied im NPD-Bundesvorstand ist. Desweiteren traf er eine Frau aus der Neonazi-Szene und sie um Kontakte zu möglichen Verstecken im Ausland gebeten (1). Die angesprochene Frau, vermutlich die Neonazi-Aktivistin Rita Bönisch aus Adlershof, betrieb zu dieser Zeit einen Wohnmobil-Verleih. Ihre Adresse war damals Knotenpunkt der bundesweiten Neonaziszene (2). Bei den Morden und Banküberfällen der NSU wurden teilweise gemietete Wohnmobile verwendet.

16. Januar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Die Postkarten richten sich an die Immobiliengesellschaft, welche die Location der Kneipe verwaltet. Mit dieser Aktion soll der Forderung zahlreicher Antifaschist_innen zur Schließung der Kneipe "Zum Henker" Nachdruck verliehen werden. Die Postkarten können in zahlreichen Locations in Berlin bezogen werden und sind kostenlos. Nehmt einen Stift zur Hand und los gehts. Berlin braucht keine Nazikneipen.

15. Januar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Am 28. Februar feiert die Nazikneipe "Zum Henker" in Berlin-Schöneweide ihr dreijähriges Bestehen. Während die öffentliche Debatte um die Naziterrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) langsam wieder abnimmt, bauen die Nazis rund um den "NW-Berlin" ihre Strukturen auch in Berlin-Schöneweide weiter relativ ungestört aus. Mittlerweile verfügt die militanten Naziszene über mehr als sieben Locations im Kiez rund um den S-Bahnhof Schöneweide und der Brückenstraße. Dadurch hat sich diese Region zu einem Haupttätigkeitsfeld der Nazis entwickelt.

11. Januar 2012 | Nazis auf die Pelle rücken

Freitag, 13. Januar 2012 - 17:30 Uhr - Demonstration in Prenzlauer Berg:

8. Januar, U-Bhf. Eberswalder Straße, Prenzlauer Berg: Der 23. jährige Hamid-Tahar A. wird von drei jungen Männern erst rassistisch beleidigt und wenig später brutal von ihnen zusammengeschlagen. Sie brechen Hamid das Nasenbein und fügen ihm einen gefährlichen Halswirbelriss zu – eine Vorstufe zum Genickbruch wie später Ärzte bestätigen. Ein Mordversuch mitten im „Szene-Kiez“…
Unter dem Motto “Wenn Rassisten zuschlagen, sorge dafür, dass sie es nie wieder tun!” will das Bündnis “Zusammen handeln!” und die North East Antifa am Freitag, den 13. Januar ein deutliches Zeichen gegen rechte und rassistische Einstellungen bzw. Tendenzen im Berliner Nordosten setzen.
www.nea.antifa.de

Samstag, 14. Januar 2012 - 18:00 Uhr - Mahnwache in Schöneweide:

15. Dezember 2011 | Nazis auf die Pelle rücken

Am heutigen Donnerstag, den 15.12.2011, besuchten engagierte 25 Antifaschist_innen in Berlin Mitte das Büro des Vermieters der Nazikneipe "Zum Henker". Die Berliner Niederlassung der "F&M Mietgesellschaft" hat ihren Sitz in der Friedrichstraße 235. Einigen Antifaschist_innen gelang es, einen Preis für den "Nazi-freundlichsten Vermieter des Jahres 2011", eine Pressemappe sowie ein Forderungskatalog persönlich zu übergeben. Außerdem wurde im Eingangsbereich ein Transparent angebracht sowie mehrere Plakate geklebt. In der Umgebung wurden in den anliegenden Wohnhäusern weiträumig Flyer gesteckt sowie an PassantInnen verteilt.

Weiterlesen im Indymedia-Artikel

Seiten