12. Mai 2016 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 2. April zogen unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ mehrere hundert Neonazis durch den Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der Aufmarsch, der von dem ehemaligen "NW-Berlin"-Aktivisten Marcel Rockel angemeldet wurde, war überregional mobilisiert worden, und so nahmen Neonazis aus mehreren Bundesländern (unter anderem Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg) teil. Organisatorisch übernahmen Neonazis der "Bürgerbewegung Marzahn" und der Berliner NPD Demonstrationsaufgaben. Aus den Reihen des Ordnerdienstes kam es zu mehreren Angriffen auf Gegendemonstrant_innen.

10. Mai 2016 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Für den 8. Mai meldete die Pankower NPD eine Dauer-Schweige-Kundgebung vor dem Sowjetischen Ehrenmal in Buch an, um so das jährliche antifaschistische Gedenken zu verhindern. Von 12 Uhr bis 16 Uhr standen in einem Käfig 16 Neonazis, vorwiegend aus Pankow, mit Unterstützung der NPD Neukölln.

10. Mai 2016 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 1. Mai 2016 veranstaltete die Berliner NPD eine Kundgebungstour durch drei Ostbezirke. Etwa 50 Neonazis nahmen an allen drei Kundgebungen am Antonplatz (Weißensee - 10-11 Uhr), Prerower Platz (Hohenschönhausen - 12-13 Uhr) und am S-Bhf. Schöneweide (14-15 Uhr) teil. Die NPD-Funktionäre Sebastian Schmidtke (Berliner NPD-Vorsitzender), Manuela Tönhardt (Lichtenberger NPD-Vorsitzende) und Aileen Rokohl (Vorsitzende NPD-Barnim-Uckermark) hielten die immer gleichen Reden.

7. Mai 2016 | News Redaktion

Der 08. Mai ist seit der militärischen Zerschlagung des deutschen Faschismus der Tag der Befreiung, an dem Menschen zusammenkommen, um kollektiv gegen Rassismus, Faschismus und Krieg zu mahnen. In Berlin-Buch ist vor diesem Kontext das widerliche möglich geworden:

Nazis aus dem Spektrum des NPD-Kreisverbandes Pankow und seines Vorsitzenden Christian Schmidt, blockieren das Gedenken vor dem sowjetischen Ehrenmal mit einer Anmeldung. Was an Widerlichkeit kaum zu überbieten ist, steht vor dem Hintergrund einer aggressiven und aktiven Nazi-Szene in Buch, die in die Schranken gewiesen werden muss.
Das perfide: die Berliner Polizei hat bereits längere Zeit von dieser Aktion gewusst und dies vor den zivilgesellschaftlichen Akteur*innen geheim gehalten.

3. Mai 2016 | News Redaktion

Am Wochenende (23./24. April) hat die Berliner „Alternative für Deutschland“ (AfD) ihre Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl aufgestellt. Rund 200 der 1000 Berliner AfD-Mitglieder berieten Samstag und Sonntag wieder im Hotel Maritim (Stauffenbergstraße, Tiergarten) hinter Hamburger Gittern beim nunmehr 6. Landesparteitag über 60 Kandidaturen. 37 von ihnen wurden letztlich nominiert, um für die Partei auf Landesebene anzutreten. Trotz der vorgespielten innerparteilichen Demokratie entspricht die Liste in etwa der „Konsensliste“ die schon in unterschiedlichen Fassungen seit einem Monat in der Partei kursierte.

2. Mai 2016 | News Redaktion

Dr. Marius Radtke, der eine Praxis in der Pistoriusstraße 8 in Berlin-Weißensee betreibt, ist nicht einfach nur Zahnarzt: Als Bezirksvorsitzender der AfD in Lichtenberg propagiert er öffentlich die rassistischen, unsozialen und antifeministischen Positionen seiner Partei. Als Delegierter der Berliner AfD vertrat er den Landesverband beim AfD-Bundesparteitag 2015. Lange vor seinem Eintritt in die AfD war er Mitglied im bis 2000 bestehenden, rechtsradikalen "Bund Freier Bürger".

28. April 2016 | News Redaktion

Nachdem René Menzel und Christoph Kastius nicht mehr bei den Bärgida-Demonstrationen filmen, tut es nun ein anderer. Mario Romanowski, Geburtsname Mario Heinz Kiesel, im Internet als MHK bekannt, hat sich nun dieser Aufgabe angenommen. Menzel und Kastius widmeten sich der Aufzeichnung der Reden und der eigenen Teilnehmer. Opa Romanowski hingegen filmt bereits mehrfach die No Bärgida-Teilnehmer. Seine Videos veröffentlicht er auf YouTube unter dem Namen "Allgemeiner Deutscher NSL Sender", NSL steht für Neuschwabenland.

28. April 2016 | News Redaktion

Am heutigen Tag, dem 27. April wurde das Urteil im Fall von Christoph Sch. getroffen. Dieser war beschuldigt auf eine Familie mit Migrationshintergrund gepinkelt zu haben. Wir hatten über diesen Fall damals berichtet.

Die Verhandlung war vor einem Schöffengericht und das Urteil war am Ende zwei Jahre und acht Monate ohne Bewährung. Er wurde unter anderem Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in der S-Bahn sowie Körperverletzung angeklagt.

28. April 2016 | News Redaktion

Am 22. April 2016 eröffnete Andreas Wild, Vize-Vorsitzender der Partei „Alternative für Deutschland“ in Steglitz-Zehlendorf und Listenplatz 16 der AfD-Landesliste, eine Filiale seiner Arbeitsvermittlung „Arbeit und Beratung“ in der Lichtenberger Möllendorfstraße. Bei der Eröffnung stellte sich der Neonazi-Aktivist Hagen Labahn als Mitarbeiter und enger vertrauter Wilds heraus. 

26. April 2016 | News Redaktion

Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Und weil das hier ganz zutreffend ist, halten wir uns auch kurz. Die folgenden Plakate umfassen die Personen, die am 2. April am faschistischen Aufmarsch durch Marzahn-Hellersdorf teil nahmen. Infos wie immer in die Kommentare des Indymedia-Artikels oder vertrauensvoll an eure lokale Antifagruppe.

Seiten