25. Mai 2016 | News Redaktion

In Altglienicke braucht sich erneut ein rassistischer Mob zusammen. Anlass ist wie so häufig in der letzten Zeit der geplante Bau von Unterkünften für Geflüchtete. Wenig verwunderlich ist die Teilnahme von bekannten Neonazis. Erschreckend ist jedoch, dass die örtliche CDU-Funktionärin Katrin Vogel regelmäßig als Rednerin in Erscheinung tritt.

23. Mai 2016 | News Redaktion

Im Mai 2000 ermordete im Pankower Stadtteil Buch eine Gruppe Nazis den damals 60 Jahre alten Dieter Eich. In den Abendstunden des 23. Mai versammelten sich die Jungnazis in der Wohnung ihres Kameraden René Rost, in der Walter-Friedrich-Straße 52, um dessen Wohnungseinweihung zu feiern. Bereits vor Beginn der Feierlichkeit beleidigten sie beim Alkoholeinkauf einen Migranten und brüllten »Sieg heil!«-Rufe aus dem Fenster der Wohnung. In einem Rausch von Rechtsrock und Alkohol ergingen sie sich in Gewaltphantasien, zuerst gegen Migrant*innen, dann gegen den im selben Haus wohnenden Dieter Eich. Dieser war zu jenem Zeitpunkt erwerbslos und galt im Viertel als »Trinker«. Wenn »man so einen aufklatschen würde, täte man etwas fürs Volk« bestärkten sich die Täter. Sie verschafften sich Zugang zu Dieter Eichs Wohnung und schlugen den schlafenden Mann zusammen.

18. Mai 2016 | News Redaktion

Am Freitag, den 20.05 2016, lädt der NPD-Kreisverband Neukölln unter Neonazi Stefan Böhlke zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Überfremdung stoppen“ ein. Sprechen werden der Vorsitzende des Landesverbands der NPD Sebastian Schmidtke und der Neonazi Uwe Meenen (Leiter des Europabüros). Der Veranstaltungsort ist bisher unbekannt. 

Die bisher einzige bekannte Information ist, dass die Nazis ihren Treffpunkt um 18:45 Uhr am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße auf der Seite der Uthmanstraße haben. 

18. Mai 2016 | News Redaktion

Wir haben in der Nacht von Montag auf Dienstag die Fassade der Burschenschaft Spandovia in der Charlottenburger Preußenallee verschönert.

Die schlagende Studentenverbindung gehört dem Coburger Convent (CC) an, welcher zur Zeit seinen Pfingstkongress in Coburg abhält. Teil des Programms ist neben einem Fackelmarsch auch das sogenannte „Heldengedenken“. Bei diesem werden die deutschen Täter im Zweiten Weltkrieg als Helden stilisiert. Die Reden sind (passend zur Inschrift des CC-Ehrenmals: „Freiheit, Ehre, Freundschaft, Vaterland“) vorrangig von nationalistischer Kackscheiße geprägt.
Einstellung, Auftreten und Struktur des CC ist also alles andere als „unpolitisch“.

CC, du mieses Stück Deutschland!

14. Mai 2016 | News Redaktion

Für den 8. Mai 2016 plante das Netzwerk für Demokratie und Respekt Buch-Karow, das jährliche Gedenken an die Befreiung am sowjetischen Ehrenmal in Pankow-Buch. Dank der freundlichen und aktiven Unterstützung der Berliner Polizei konnte die NPD-Pankow ein würdiges Gedenken durch eine "Mahnwache" verhindern. Im folgenden dokumentieren wir die Redebeiträge der North-East Antifascists [NEA] und der Berlin OutBack Antifa [BOBA]. Weiterhin haben wir eine kleine Artikelsammlung, Pressemitteilungen und eine Recherche-Übersicht zusammengestellt.

13. Mai 2016 | News Redaktion

Unter dem Motto „Überfremdung stoppen“ will die NPD am Freitag den 20.5.2016 eine Veranstaltung mit ihrem Berliner Vorsitzenden in Neukölln durchführen. Das „Bündnis Neukölln – Für Miteinander für Demokratie, Respekt und Vielfalt“ ruft zu einer Kundgebung gegen die rassistische Hetze auf. Wir heißen Menschen, die vor Armut, Krieg und Elend fliehen müssen, in Neukölln willkommen. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen gegen die Neonazis von der NPD setzen. Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Treffpunkt: Freitag, 20.5. / 18 Uhr / U-Bhf Karl-Marx-Straße

12. Mai 2016 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 2. April zogen unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ mehrere hundert Neonazis durch den Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der Aufmarsch, der von dem ehemaligen "NW-Berlin"-Aktivisten Marcel Rockel angemeldet wurde, war überregional mobilisiert worden, und so nahmen Neonazis aus mehreren Bundesländern (unter anderem Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg) teil. Organisatorisch übernahmen Neonazis der "Bürgerbewegung Marzahn" und der Berliner NPD Demonstrationsaufgaben. Aus den Reihen des Ordnerdienstes kam es zu mehreren Angriffen auf Gegendemonstrant_innen.

10. Mai 2016 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Für den 8. Mai meldete die Pankower NPD eine Dauer-Schweige-Kundgebung vor dem Sowjetischen Ehrenmal in Buch an, um so das jährliche antifaschistische Gedenken zu verhindern. Von 12 Uhr bis 16 Uhr standen in einem Käfig 16 Neonazis, vorwiegend aus Pankow, mit Unterstützung der NPD Neukölln.

10. Mai 2016 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 1. Mai 2016 veranstaltete die Berliner NPD eine Kundgebungstour durch drei Ostbezirke. Etwa 50 Neonazis nahmen an allen drei Kundgebungen am Antonplatz (Weißensee - 10-11 Uhr), Prerower Platz (Hohenschönhausen - 12-13 Uhr) und am S-Bhf. Schöneweide (14-15 Uhr) teil. Die NPD-Funktionäre Sebastian Schmidtke (Berliner NPD-Vorsitzender), Manuela Tönhardt (Lichtenberger NPD-Vorsitzende) und Aileen Rokohl (Vorsitzende NPD-Barnim-Uckermark) hielten die immer gleichen Reden.

7. Mai 2016 | News Redaktion

Der 08. Mai ist seit der militärischen Zerschlagung des deutschen Faschismus der Tag der Befreiung, an dem Menschen zusammenkommen, um kollektiv gegen Rassismus, Faschismus und Krieg zu mahnen. In Berlin-Buch ist vor diesem Kontext das widerliche möglich geworden:

Nazis aus dem Spektrum des NPD-Kreisverbandes Pankow und seines Vorsitzenden Christian Schmidt, blockieren das Gedenken vor dem sowjetischen Ehrenmal mit einer Anmeldung. Was an Widerlichkeit kaum zu überbieten ist, steht vor dem Hintergrund einer aggressiven und aktiven Nazi-Szene in Buch, die in die Schranken gewiesen werden muss.
Das perfide: die Berliner Polizei hat bereits längere Zeit von dieser Aktion gewusst und dies vor den zivilgesellschaftlichen Akteur*innen geheim gehalten.

Seiten