19. Mai 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

40 Neonazis demonstrierten am Montag, 11. Mai, Abends erneut in Marzahn. Von der Ecke Landsberger Allee/Blumberger Damm marschierten die zum Teil stark alkoholisierten Rassist*innen über die Rudolf-Leonard-Straße, die Lea-Grundig-Straße, die Mehrower Allee und zurück zum Ausgangsort. Der NPD-Kreisverband Marzahn-Hellersdor stellte wie üblich die Deutschland-, Berlin- und schwarz-weiß-roten Fahnen, mehrere Mitglieder der extrem rechten Partei nahmen an der nunmehr 24. “Montagsdemo” teil. Mitorganisator und Funktionär der Partei Die Rechte Patrick Krüger hatte die Aufschrift “Ausländer raus” auf seinem Pullover stehen, am Arm trug er schwarz-weiß-rot als Abzeichen. Der Anmelder der Demo Rene Uttke führte das Grüppchen wie gewohnt mit martialischen und zumeist unverständlichen Megaphonansagen an.

14. Mai 2015 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 8. Mai 2015, dem 70. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland, versammelten sich - parallel zum Fest am Deutsch-Russischen Museum in Karlshorst 55 Neonazis zu einer Kundgebung der NPD. Während auf dem Gelände des Hauses, in dem vor 70 Jahren die Kapitulation unterschrieben wurde, gefeiert wurde, protestierten mehr als 100 Menschen gegen die revisionistische Kundgebung der Neonazis.

7. Mai 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Eine neue Woche, ein neuer Montag und die altbekannten Nazi-Gesichter…

Auch an der 23. ‘Montagsdemo’ in Marzahn am 04. Mai 2015 beteiligten sich ca. 50 Personen. Ausgehend vom zukünftigen Standort des Containerlagers in der Landsberger Allee Ecke Blumberger Damm zogen die Nazis in nordöstliche Richtung durch die Wohngebiete an Glambecker Ring, Hohensaatener Straße und Brodowiner Ring. Unter den Teilnehmer*innen waren auch in dieser Woche Anmelder René Uttke, Patrick Krüger, Daniela Fröhlich, Ronny Schrader, Vertreter*innen von NPD und ‚Nationalem Widerstand Berlin‘. Mit neuem Transparent, Berlin-, Deutschland- und Reichsfahnen zieht der Nazi-Mob ein weiteres Mal durch den Marzahner Abend.

7. Mai 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Nachdem etwa 1000 Antifaschist*innen lautstark gegen eine NPD-Kundgebung in Hohenschönhausen demonstrierten, ging die NPD-Tour nach Marzahn weiter.

7. Mai 2015 | News Redaktion

Für den 8.Mai 2015 um 18.00 Uhr haben Nazis eine Kundgebung vor dem Deutsch-Russischen Museum in Karlshorst (Zwieseler Straße 4) angemeldet. Sie wollen damit erneut die Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung stören. Dies wollen wir verhindern. Wir rufen deshalb alle Menschen dazu auf, um 18.00 Uhr nach Karlshorst zu kommen und zu zeigen, dass Nazis an diesem und an allen anderen Tagen nichts auf den Straßen zu suchen haben.

Für eine erneute Kesselschlacht!
Die Nazis zur Kapitulation bringen!

Ab 10.00 Uhr gibt es zudem ein interessantes Programm im Deutsch-Russischen Museum. Es lohnt sich also doppelt, dorthin zu kommen.

7. Mai 2015 | News Redaktion

Rund 900 Teilnehmer_innen demonstrierten am Dienstag Abend für ein wirkliches Bleiberecht und gegen die geplante Asylrechtsverschärfung. Wenige Tage nach der Kundgebung am Oranienplatz bei dem über 10.000 Menschen ihrer Empörung über die anstehenden Gesetzesänderungen Ausdruck verliehen hatten, verschoben SPD und Union den Abstimmungstermin im Bundestag ein weiteres Mal. Ein neuer Termin wurde zunächst nicht festgelegt.

6. Mai 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Am 01.05.2015 provozierte die Berliner NPD mit zwei Kleinstkundgebungen in Marzahn und Hohenschönhausen. Den jeweils rund 50 Nazis standen an beiden Punkten ein Vielfaches an Gegendemonstrant*innen gegenüber, welche die Naziaktionen jeder Wahrnehmbarkeit beraubten. Das ist auf jeden Fall ein großer Erfolg, vor allem im Angesicht der oftmals eher mäßigen Mobilisierungen zu antifaschistischen Veranstaltungen in den Berliner Randbezirken in den letzten Monaten. Dennoch waren gerade die Aktionen in Hohenschönhausen von einer unglaublichen Willkür der Polizeikräfte begleitet. Während die Nazis der NPD fast schon hofiert wurden, sah sich der antifaschistische Gegenprotest zahlreichen Einschränkungen gegenüber.

6. Mai 2015 | News Redaktion

Am 19. Mai 2013 fand im Berliner Stadtteil Buch, einem Schwerpunkt neonazistischer Organisierung in der Stadt, ein antifaschistischer Putzspaziergang statt, bei dem Neonazi-Aufkleber und -Schriftzüge entfernt wurden. Es nahmen mehr als 50 Menschen teil. Im Anschluss wurden drei Neonazis bemerkt, die dem Rundgang hinterher gelaufen waren und Fotos anfertigten. Mehrere Linke folgten den Neonazis bis zu einem Imbiss, in dem sie sich verschanzten. Die Neonazis riefen die Polizei und behaupteten, sie wären mit Flaschen, Steinen und Stühlen angegriffen worden. Das LKA ermittelte anhand der von den Neonazis vorgelegten Bildern fünf Beschuldigte, darunter den Berliner Abgeordneten Oliver Höfinghoff, die nun am 21. April vor Gericht saßen.

3. Mai 2015 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Insgesamt 23 Neonazis nahmen an der NPD-Kundgebungstour durch Neukölln, Köpenick und Hohenschönhausen teil. Mit den Kundgebungen beendete die Berliner NPD das Versteckspiel ihrer Tarn-Bürgerinitiativen, in dem sie in den jeweiligen Bezirken die vormaligen Organisatoren der rassistischen Bürgerproteste als NPD-Aktivisten präsentierte. So war in Köpenick der NPDler Andreas Käfer mit dabei, während in Hohenschönhausen Jens Irgang - der Anmelder der rassistischen Märsche - eine Rede hielt.

3. Mai 2015 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

An einer von der Berliner und der Pankower NPD organisierten Kundgebung am S-Bahnhof Schönhauser Allee "gegen Gentrifizierung" nahmen 31 Neonazis teil. Sie waren von über 500 Gegendemonstrant_innen umgeben.

Seiten