19. März 2015 | News Redaktion

Dies war zum zweiten Mal in am Wochenende um den 28. Februar der Fall.
Dort wurde mit mehreren Helfer*innen über 20.000 Flyer in Briefkästen im Aufzugsgebiet der Neonazis in Marzahn verteilt. In den Flyern wurde versucht über die Fluchtgründe von Asylsuchenden zu informieren. Dies war der erste von einer Reihe von Flyern, die wir in diesem Gebiet verteilen wollen. Zum Ende dieser Reihe ist eine Zeitung geplant, wie es sie schon in Hellersdorf, Köpenick und Adlershof gab.
Für weitere Verteilaktionen werden wieder Leute gesucht. Dafür könnt ihr euch unter akm@riseup.net melden.

15. März 2015 | News Redaktion

Auch am 9. März demonstrierten 100 Leute gegen die rassistische Bärgidademo. Von einem an der Bärgida-Kundgebung gelegenen Hotel wurde ein Banner gehangen mit der Aufschrift „Wir sind keine Nazis, aber, aber, aber....“. Am kommenden Montag will wieder NPD-Landeschef Schmidtke die Bärgidademo besuchen.

15. März 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Marzahn, Falkenberg, Köpenick, Buch: Seitdem bekannt wurde, dass in den Berliner Randbezirken Container-Lager für Refugees eröffnet werden sollen, tobt der deutsch Mob. Rassistische Anwohnende, Rassist*innen und Nazis hetzen dort Hand in Hand gegen Geflüchtete und tragen ihren Hass wöchentlich auf die Straßen. In seiner Breite und Zahlenmäßigkeit weckt die derzeitige rechte Mobilmachung in der BRD Erinnerungenen an die 90er Jahre. Zeitweise konnte die unangenehme Melange aus Anwohner*innen und Neonazis in Marzahn bis zu 1000 Menschen gegen eine vermeintlich drohende »Überfremdung« auf die Straße bewegen.

Berliner Antifaschist*innen stellen sich Woche für Woche den Rassist*innen entgegen – teilweise mit Erfolg, oft aber verbunden mit Niederlagen und dem Gefühl ausgebrannt zu sein. Mittlerweile haben die Aufmärsche durch kontinuierliche Gegenaktivitäten deutlich an Mobilisierungspotential verloren. Ein guter Moment, wie wir finden, um die letzten Monate auszuwerten.

15. März 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Auch am letzten Montag, den 9. März, fanden sich am Abend gegen 19:30 Uhr ca. 80 Personen bei der rassistischen Demonstration der Bürgerbewegung Marzahn-Hellersdorf (BB-Mahe) ein. Der Demonstrationszug startete wie üblich an der Landsberger Allee Ecke Blumberger Damm, zog dann mit Reichsfahnen und rassistischen Parolen den Blumberger Damm hinunter. Nach einer Runde durch den Kiez ging es zurück zum Startpunkt, dem zukünftigen Standort des Containerlagers. Die rechten Demonstrant*innen führten neben den Reichsfahnen auch eine Deutschland- und eine Berlinfahne sowie das Transparent “Deutschland braucht Perspektiven” mit sich.

Naziaufmarsch floppt erneut

Wie bereits vor 3 Wochen fällt der geplante Naziaufmarsch mangels Teilnehmer*innen aus. Nur noch 15 Nazis waren dem Aufruf zur Demonstration nach Hohenschönhausen gefolgt, unter ihnen der Lichtenberger NPDler Jens Irgang. Für mehr als eine 5-minütige Kundgebung im Schneeregen reichte es nicht mehr. An den antirassistischen Gegenkundgebungen nahmen insgesamt 50 Menschen teil. Sie drückten nicht nur ihre Ablehnung der rassistischen Hetze aus, sondern kritisierten auch die verfehlte Flüchtlingspolitik des Berliner Senats.

15. Montagsdemo

Zur 15. Montagsdemo in Marzahn versammelten sich erneut 70 Rassist*innen. Immer weniger um das bürgliche Image besorgt, durfte auch eine Reichskriegsfahne nicht fehlen. Wie in den letzten Wochen trat der Neonazi Rene Uttke als Anmelder auf.

8. März 2015 | News Redaktion

Am Montag (2.3.) protestieren erneut 100 Menschen gegen die rassistische Bärgida-Demonstration. Bei Bärgida versammelten sich ca. 100 Rassist*innen. Die Bärgida-Demonstration ging diesmal eine andere Variante, da wegen eines Staatsbesuchs der Ort vor dem Kanzler*innenamt gesperrt war. Die rassistische Mobilisierung geht weiter langsam zurück. Im Internet hat Bärgida auch keine Zusammenfassung der letzten Demonstration geschrieben, offenbar schwinden langsam die Kräfte.

8. März 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Die “Montags-Nazis” sind nun seit ein paar Wochen fast unter sich, also unter sich “besorgten Bürgern”, also unter sich, “dem harten Kern”.
Und da dies der Fall ist, weicht nun die Berlinfahne einer Reichskriegsfahne. Klar, dass so etwas bei allen “besorgten Anwohner*innen” unter dem Kopfkissen liegt.

8. März 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Veranstaltung mit von Repression Betroffenen im Zusammenhang mit den rassistischen Mobilisierungen in Berlin

Nach Monaten der Demonstrationen und Aktionen gegen die rassistischen Mobilisierungen in den Berliner Randbezirken und gegen BÄRGIDA ist es nun etwas ruhiger geworden.
Während Menschen auf die Straße gingen um gegen Hetze und Rechtspopulismus zu demonstrieren, schützte die Berliner Polizei die Aufzüge der Nazis und Rassist_innen. Mehr noch, unter fadenscheinigen Begründungen wurden massenhaft Gegendemonstrant_innen verhaftet und Strafanzeigen gestellt.
Es ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Wochen Strafbefehle oder Gerichtstermine auf die Betroffenen zukommen.
Dagegen müssen wir uns wehren.

5. März 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Nur noch 15 Neonazis und Rassist_innen sind gestern um 19:00 Uhr zu der geplanten NPD-Demonstration gegen Flüchtlinge in Hohenschönhausen gekommen. Sie standen mit dem Lichtenberger NPDler Jens Irgang im Schneeregen am Roten Netto. Dort entschieden sie sich, nur eine 5-minütige Kundgebung zu machen und dann schnell wieder das Weite zu suchen. Der Versuch, den Rassist_innen-Marsch nach Pegida-Vorbild als "kreativen Familienspaziergang gegen Überfremdung" neu zu labeln, ist grandios gescheitert.

Seiten