15. Juli 2015 | News Redaktion

Seit Ende August 2014 - sicherlich nicht zufällig mit Beginn der rassistischen Mobilisierungen in Deutschland - hat es in Berlin regelmäßig Brandanschläge auf Regierungsgebäude und Parteisitze gegeben. Meist wurden Molotowcocktails an die Fassaden der Gebäude oder Zäune geworfen, die außer ein wenig Ruß keinen Schaden hinterließen. Am Tatort blieben Bekennerschreiben, die mit "Deutsche Widerstandsbewegung" unterzeichnet waren. Der Verfassungsschutz ordnet die Täter auf der Basis dieser dem "intellektuellen Rechtsextremismus" zu und gibt sich verwundert, dass diese auf das Mittel der Anschläge zurückgreifen - als hätte es Anders Behring Breivik und dessen 1.500-seitiges Manifest zur Rechtfertigung seiner Anschläge in Oslo und der Ermordung von 77 Menschen nicht gegeben.

15. Juli 2015 | News Redaktion

antifa-berlin.info war Anfang letzter Woche einige Tage nicht erreichbar, wie einige vielleicht mitbekommen haben. Verantwortlich waren nicht die Bullen sondern die Technik: Bei unserem Hoster hatte sich ein Server verabschiedet. Projekte wie antifa-berlin.info sind auf solidarische, linke Tech-Kollektive angewiesen. Diese sind auf unsere Spenden angewiesen, damit es auch weiterhin unzensierte Nachrichten von unten geben kann. Wer sich schon immer gefragt hat, wie er uns unterstützen kann: Lasst doch dem freundlichen Tech-Kollektiv aus der Schweiz, immerda.ch, die ihre Server für unser Projekt bereitstellen, eine Spende zukommen.

14. Juli 2015 | News Redaktion

In der gestrigen Nacht wurden an und im Umfeld des Lichtenberger Restaurants "Zum Bären" (Am Tierpark 66) dutzende Plakate geklebt, die darüber aufklären, dass die Lichtenberger "Alternative für Deutschland" dort ihren Stammtisch veranstaltet.

Immer am 2. Dienstag im Monat treffen sich 5-10 Aktivisten der AfD in dem Restaurant am Tierpark. Sie machen das in enger Absprache mit dem Wirt des Restaurants, der über die politische Ausrichtung seiner Gäste informiert ist und ihnen auch mit Technik aushilft, falls sie benötigt wird.

Die AfD ist nicht irgendeine Partei. Sie verschiebt mit ihrer Propaganda gesellschaftliche Diskurse nach rechts und macht Rassismus und Nationalismus breiter diskusfähig. Das war unter dem alten Parteivorstand so und wird sich unter dem neuen nicht anders.

14. Juli 2015 | News Redaktion

Seit Monaten demonstrieren Neonazis und rassistische Anwohner*innen jeden Montag gemeinsam gegen ein Containerdorf, in welches schon bald Geflüchtete ziehen sollen. Hauptakteur ist dabei die "Bürgerbewegung Marzahn" um den Anmelder der Protestmärsche Rene Uttke. Mit dabei sind Neonazis der rechtsradikalen Parteien NPD und "die Rechte", sowie Mitglieder anderer faschistischer Gruppierungen aus dem Kameradschafts- und Hooliganspektrum. Auch am Freitag, den 10.06., am Tag der offenen Tür zeigten sich die Neonazis und Rassist*innen wieder um ihre rassistische Hetze auf die Straße zu tragen.

14. Juli 2015 | News Redaktion

Marzahn - Am Freitag den 10.07.2015 wurden die Anwohner eingeladen zu einem 'Tag der offenen Tür' in der zukünftigen Asylunterkunft am Landsberger Tor. Das Containerdorf genannte Lager für Flüchtlinge soll in wenigen Wochen eröffnet werden und ca. 400 Menschen beherbergen.

14. Juli 2015 | News Redaktion

Bärgida am Montag, den 6. Juli 2015: Die neonazistischen Hooligans vom “Bündnis deutscher Hools” haben nach ihrem Redebeitrag und dem obligatorischen animalischem “Ahu”-Gegröhle die improvisierte Bühne verlassen. Als Übergangsmusik wird Nazi-HipHop von A3stus gespielt.

13. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Am vergangenen Montag, den 6. Juni 2015, war die Ecke Landsberger Allee / Blumberger Damm wieder Schauplatz mehrerer Demonstrationen. Diesmal allerdings: Kein Nazi weit und breit! Antifaschist*innen, Gewerkschaften und Parteien zeigten an mehreren Plätzen rund um die neue Unterkunft für Geflüchteten Solidarität mit den künftigen Bewohner*innen. Die Nazis – bisher immer montags am Bauzaun mit allerei NS-Symbolik zugegen – mussten zu ihrem 32. „Aufmarsch“ umziehen und standen auf dem Platz vor dem ersten befreiten Haus Berlins mehrere hundert Meter von der Unterkunft entfernt. Parteien und Initiativen hatten frühzeitig Anmeldungen rund um die Unterkunft gemacht, um im Juli den Nazis und Rassist*innen effektiv den Raum streitig zu machen.

9. Juli 2015 | News Redaktion

Seit einem halben Jahr marschiert der Berliner Pegida-Ableger „Bärgida“ jeden Montag. Bärgida zieht im Gegensatz zur ursprünglichen Pegida-bewegung in Dresden keine Massen, zeichnet sich aber wohl durch die Ausdauer und konstante Teilnehmerzahl von 100-150 Leuten aus. Von Anfang an besteht Bärgida aus einer Mischung aus dem Spektrum um das rassistische Internetportal Politically Incorrect (PI), Pro Deutschland, AfD und gewaltbereiten Nazihooligans um die German Defence League, sowie Kadern der NPD die sich alle paar Wochen blicken ließen. Seit einigen Wochen sind auch die Fahnen der Identitären zu sehen.

Die Gegenproteste

9. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Am kommenden Freitag, den 10. Juli 2015, findet ab 16 Uhr ein Tag der offenen Tür in der neuen Unterkunft für Geflüchtete am Blumberger Damm in Marzahn statt.
Nach nunmehr 32 „Montagsdemonstrationen“ der neonazistischen „Bürgerbewegung Marzahn-Hellersdorf“ wollen die Rassist*innen versuchen durch diesen Anlass erneut Aufmerksamkeit zu erlangen. Seit Monaten sind die montäglichen Demos nur noch Mini-Aufmärsche organisierter Neonazis. Vermeintlich „besorgte“ Anwohner*innen nehmen schon lange nicht mehr an den Demos teil. Unterstützung finden die Nazis kaum noch.

6. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Heute Abend (6. Juli) wollen erneut Anhänger*innen der rassistischen „Bürgerbewegung Marzahn-Hellersdorf“ gegen die neue Unterkunft für Geflüchtete in Marzahn aufmarschieren. Kurz vor der Eröffnung der Container-Siedlung am Blumberger Damm wollen der Berliner Neonazi Rene Uttke und seine Gefolgsleute die Stimmung wieder anheizen. Unterstützt die Leute vor Ort. Diesmal gibt es mehrere Kundgebungen rund um die Unterkunft. Wo sich die Nazis konkret treffen werden und überhaupt auch können ist bisher unbekannt.

Los geht es um 18.00 Uhr an der Kreuzung Landsberger Allee Ecke Blumberger Damm. Vortreffpunkt: 17 Uhr S-Ostkreuz, Ausgang Sonntagstraße.

Seiten