Große Politik bei Bärgida

Erneut traffen sich zirka 140 Rassist*innen bei einer kurzen Demonstration von Bärgida am Hauptbahnhof. Unter ihnen auch 20 neonazistische Hooligans aus dem HoGeSa-Spektrum. Bei Glühwein schlagen Redner den ganz weiten Bogen von der Ukraine bis zu "von Poliktern manipulierten Statistiken". Anmelder Schmitt fühlt sich genötigt für die Zukunft eine Rückkehr zu den Themen Migration und Asyl zu verkünden. Im Gegensatz zu den letzten Wochen wurde den Nazis eine Route ins Regierungsviertel wegen eines Staatsbesuch untersagt.

4. März 2015 | News Redaktion

In der Nacht zum Mittwoch, dem 4. März 2015, wurde Jens Irgang, Lichtenberger NPD-Aktivist und Anmelder der rassistischen Aufmärsche in Hohenschönhausen und Falkenberg in seinem Wohnumfeld geoutet. Für den heutigen Abend hat er einen weiteren Aufmarsch in Hohenschönhausen angekündigt.

27. Februar 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Im Rahmen der Proteste gegen die rassistische Mobilisierung in Hellersdorf (Oktober 2013) wurde ein Format ins Leben gerufen, um komprimiert auf acht Zeitungsseiten antirassistische Inhalte massenhaft in die betroffenen Kieze zu bringen. Die Zeitung “Hellersdorf aktuell” beschrieb die Situation vor Ort, benannte Akteure der rassistischen Bewegung und gab praktische Tipps, wie eine Solidaritätsarbeit für Flüchtlinge im Bezirk möglich wäre. Die Zeitung wurde in einer Auflage von mehreren tausend Stück in den Briefkästen verteilt.

120 Rassist*innen laufen zum Kanzleramt

Wie bereits die letzten Wochen laufen die Rassist*innen von Bärgida vom Hauptbahnhof zum Kanzleramt. Gekommen sind diese Woche nur noch 120, unter ihnen NPD-Kader Jan Sturm. Die Außenwirkung geht mittlerweile gegen null. Leider sind auch zu einer Gegenkündigung nur 80 Menschen gekommen.

50 Rassist*innen laufen im Regen

Zum 14. Mal in folge laufen Rassist*innen im Regen durch den Kiez. Die Teilnehmer*innenzahlen sinken weiterhin. Diesen Montag folgten nur noch 50 dem Aufruf der Bürgerbewegung Marzahn. Auch die Stimmung wird zusehends mieser. Das Antifaschistische Kollektiv Marzahn-Hellersdorf kündigt an die Kräfte nunmehr in die weitere Auswertung, Analyse und Stadtteilarbeit stecken zu wollen, um künftige rassistische Mobilisierungen frühzeitig einzudämmen.

27. Februar 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Am letzten Montag, den 23. Februar, feierten die besorgten Neonazis in Berlin-Marzahn ihr “14 zu 0″. Zum 14. Mal in folge liefen Rassist*innen durch den Kiez. Ein glasklarer Erfolg, wenn 50 Rassist*innen im Regen durch die dunkelsten Ecken von Marzahn marschierten. Startpunkt wie gewohnt war die Kreuzung Landsberger Alle / Blumberger Damm, an der die neue Unterkunft für Asylsuchende entstehen soll.
Seit Wochen brechen die Teilnehmer*innenzahlen der rechten Demos ein, auch die Stimmung wird zusehends mieser. Trotzdem will der harte Kern an der “neuen” Strategie festhalten und weiter demonstrieren. Möglich ist, dass ein kleiner Teil dieser Gruppe auch noch in Wochen mit Pappschilder um den Hals zu dritt an der Kreuzung stehen wird.

25. Februar 2015 | News Redaktion

Vorgestern wurden Räume des Neonazis Frank Dreblow in Berlin und Mecklemburg-Vorpommern durchsucht. Die Polizei vermutete Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und fand Übungsmunition, Übungshandgranaten, einen Karabiner und rund 30 NPD-"Schulhof-CDs". Der 50jährige Dreblow sitzt seit 2009 für die NPD in der Gemeindevertretung in Löcknitz (Mecklenburg-Vorpommern). In Berlin betreibt er die Resturants „Volkskammer“ in Friedrichshain und das „Wirtshaus Malchow“ im nordöstlichen Lichtenberg.

25. Februar 2015 | News Redaktion

Am 20.02.2015 wurde den Bewohner_innen der Gerhardt-Hauptmann-Schule eine Räumungsanordnung (datiert auf den 13.02.2015) für das Gebäude persönlich durch den Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain in Begleitung der Polizei übergeben. Darin werden die Bewohner_innen aufgefordert, die Schule bis zum 19.03.2015 mit ihren persönlichen Gegenständen zu verlassen. Unterschrieben ist die Räumungsanordnung von Jana Borkamp (Die Grünen), Stadträtin für Finanzen, Kultur und Weiterbildung.

25. Februar 2015 | News Redaktion

Gestern haben erneut lautstark 80 Menschen gegen die Bärgida-Demo in Berlin-Mitte protestiert. Der Gegenprotest wurde von der Polizei auf einen weiter entfernten Platz verbannt. Auch nächste Woche wird es wieder eine Bärgida-Demonstration geben.

Bärgida wird kleiner, Aufmerksamkeit geht gegen null

Die Bärgida-Demonstrationen scheint stetig kleiner zu werden. Gestern waren ca. 120 Rassist*innen gekommen, die Polizei hat keine Angaben gemacht, weil die Demonstration zu klein für eine Polizeimeldung war. Es gab deswegen auch keinerlei Artikel in der Presse. Die Rassist*innen erreichen ein immer kleineres Publikum.

25. Februar 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Die NPD macht jetzt auf familienfreundlich. Am 04. März 2015 planen sie zum siebten Mal durch Hohenschönhausen zu marschieren. Hintergrund der Nazi-Mobilisierungen sind ein geplantes Container-Lager und eine errichtete Notunterkunft für Geflüchtete. In ihrer Ankündigung auf der NPD-nahen Facebook-Seite “Kein Asylanten-Containerdorf in Falkenberg” laden sie zu einem “Familienspaziergang gegen Überfremdung” ein.

Diese Einladung lassen wir uns nicht entgehen. Nachdem die sechste geplante Nazi-Demonstration am 11. Februar in Hohenschönhausen nur noch 20 Nasen auf die Straße gelockt hat und auch ihr Auftritt am vergangenen Samstag am S-Lichtenberg ein Griff ins Klo war, ist dies scheinbar der letzte kümmerliche Versuch ihren Menschenhass auf die Straße zu tragen.

Seiten