30. Juli 2015 | News Redaktion

Unser Auftakt für die Gegenproteste blieb, wie schon die vergangenen Wochen in der Stromstraße, Ecke Alt-Moabit. Damit war durch die Route der Weg nach Moabit erneut versperrt. Trotz des schlechten Wetters schlossen sich über 100 Personen uns an. Auch am Hauptbahnhof versammelten sich mehr als 50 Personen, so dass es keine, von der Polizei ignorierten, Übergriffe gab.

29. Juli 2015 | News Redaktion

Mehr als 200 Menschen gingen am 23. Juli 2015 gegen Rassismus in Weißensee und Hohenschönhausen auf die Straße. Die Demonstrant_innen reagierten damit auf drei rassistische Angriffe in der Gegend in den letzten zwei Monaten. Am Rande kam es zu Pöbeleien und einem versuchten Angriff mit einem Baseballschläger. Die Demonstrant_innen solidarisierten sich auch mit den Bewohner_innen eines lokalen Flüchtlingsheims.

Eine Markierungsaktion der Netzwerkstellen aus Pankow und Lichtenberg an den drei Tatorten zwei Stunden zuvor wurde von der Polizei nicht erlaubt und behindert. Die Polizisten entfernten die angebrachten Plakate, die über die Taten aufklärten.

27. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Am Montag, den 20. Juli, fünf Tage nach dem Einzug der Geflüchteten in die neue Unterkunft in Marzahn, fand einige hundert Meter entfernt, gut abgeschirmt auf dem Vorplatz des ersten befreiten Hauses Berlins, die nunmehr 34. „Montagsdemo“ statt. Bereits seit Ende Juni 2015 marschieren die Nazis um René Uttke und Patrick Krüger nicht mehr an der Ecke Landsberger Allee/Blumberger Damm, denn die Plätze rund um die neue Geflüchtetenunterkunft waren von Parteien und Gewerkschaften mit Versammlungen belegt worden. 

23. Juli 2015 | News Redaktion

Der Lichtenberger Kreisverband von Pro Deutschland kann es nicht lassen. Erneut marschieren Mitglieder des Kreisverbandes gemeinsam mit NPD und anderen Neonazis. Am 13. Juli 2015 fand der 28. BÄRGIDA- Aufmarsch statt, an dem traditionell eine krude Mischung aus Neonazis, Rassisten, Hooligans, Verschwörungstheoretikern und Rechtspopulisten teilnehmen. Auch Moritz Elischer - Mitglied des Lichtenberger Kreisvorstandes - besuchte die Veranstaltung. Zuvor wurde für eine Teilnahme an dem Aufmarsch auch auf der Lichtenberger Facebook-Seite von Pro Deutschland geworben.

22. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Das erste Wochenende (17.-19.Juli 2015) nach dem Einzug der Geflüchteten in die neue Unterkunft in Berlin Marzahn ist fast um und blieb bis auf wenige Auffälligkeiten auch ruhig.

21. Juli 2015 | News Redaktion

In den letzten zwei Monaten häufen sich die rassistischen Übergriffe in der Gegend rund um die Buschallee und die Hansastraße in Weißensee bzw. Hohenschönhausen. So wurden am 17.5. zwei Menschen an einer Tramhaltestelle auf der Buschallee rassistisch beleidigt und angegriffen. Anderthalb Monate später, am 01.07., wurde eine Familie mit 11-jährigem Kind aufgrund ihres vermeintlichen nicht-deutschen Aussehens aus dem „Café By Albert“ heraus angepöbelt, angegriffen und ausgeraubt. Als Angestellte der Kneipe an der Buschallee wenige Tage später auf den Vorfall angesprochen wurden, nahmen sie die Täter in Schutz und würdigten die Betroffenen herab. Der dritte Vorfall ereignete sich erst vergangenen Sonntagmorgen.

21. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Genau zwei Jahre und einen Tag nach dem Braunen Dienstag fand am Freitag, dem 10. Juli 2015, ein Tag der Offenen Tür in der neuen Containerunterkunft in Berlin Marzahn statt. Die NPD Marzahn-Hellersdorf rief zu einer Kundgebung gegenüber der Unterkunft am Blumberger Damm auf. Dazu kündigte die rechte Gruppierung „Wir Für Berlin“ eine weitere Protestkundgebung an, deren Initiator Enrico Stubbe regelmäßiger Teilnehmer der BÄRGIDA-Demos ist. Am Ende blieb es jedoch bei einer Kundgebung, die von den Berliner Bullen direkt gegenüber dem Eingang gestattet wurde.

21. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Nachdem am vergangenen Mittwoch (15.Juli 2015) der Einzug in die Marzahner Geflüchtetenunterkunft begonnen hat, ließ die NPD nicht lange auf sich warten. Am Freitag, dem 17.7.2015, standen ca. zehn Nazis in der Hohensaatener Straße an einem Einkaufszentrum und beschallten den Kiez. Von 17:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr lief ein Programm aus Schmidtke-Hetze, Schlager und Nazi-Rap. Am „Infomobil“ gab’s allerhand NPD-Kram. Eine Passantin berichtet, dass sich ihr zwei Teilnehmer in den Weg stellten und sie aufforderten ihren Personalausweis vorzuzeigen. Zwei der anwesenden Polizisten gingen dazwischen, unternahm aber scheinbar weiter nichts gegen die Nötiger. Mutmaßlich war den beiden „Halbstarken“ der Eindruck der Passantin nicht arisch genug. Zuvor soll ein anderer Passant von einem Teilnehmer geschubst worden sein.

21. Juli 2015 | News Redaktion

Heute wurde in der Nähe der Route des 'Bärgida'-Rassisten-Aufmarschs in Moabit eine brennende Barrikade errichtet. Ein klares Zeichen an Bärgida: Eure Hetze wird bald Geschichte sein.

Seit einem halben Jahr bringt 'Bärgida' Montag um Montag ihre 100 Rassisten auf die Straße und versucht uns zu erzählen, dass an niedrigen Löhnen, steigenden Mieten und fehlenden Jobs vorallem Geflüchtete, Asylsuchende und Muslime schuld seien. Dabei ist die wahre Ursache der Kapitalismus, in welchem wir von einer kleinen Minderheit ausgebeutet werden. Bärgida dient nichts anderem als uns zu spalten, damit wir unsere gemeinsamen Interessen nicht erkennen und sehen wo der wahre Feind sitzt: In den Parlamenten, Bankvorständen und Konzernzentralen.

16. Juli 2015 | Gemeinsam gegen Rassismus

Ohne vorherige Ankündigung hat das LaGeSo heute, am Mittag des 15. Juli 2015, mit dem Bezug des Containterlagers an der Kreuzung Landsberger Allee Ecke Blumberger Damm in Marzahn begonnen. Eine erste Gruppe von Geflüchteten traf gegen 14 Uhr ein. Schon nach kurzer Zeit sammelten sich unter den Augen von Bereitschaftspolizist*innen jedoch auch die ersten Nazis im Umfeld der Unterkunft. Die 20-30 Rassist*innen, ausgestattet mit Reichs- und Berlin-Fahne, hielten eine Kundgebung etwa 200m entfernt in nördlicher Richtung auf dem Blumberger Damm auf Höhe der Hohensaatener Straße ab. Unter den Teilnehmer*innen befanden sich neben Patrick Krüger auch weitere bekannte Rassist*innen aus Marzahn. Gegen 18:30 Uhr löste sich der Mob vorübergehend auf und zerstreute sich in den östlich gelegenen Kiez.

Seiten