Marzahn-Hellersdorf

24. November 2014 | News Redaktion

Seit Wochen brodelt es in Berlin, egal ob in Marzahn/Hellersdorf, Köpenick oder in Buch. Es wird gegen Flüchtlingsunterkünfte, d.h. Containerdörfer, mobil gemacht, wobei sich die Initiativen, die hinter den Protesten stecken, nach außen als vermeintliche AnwohnerInnen, wenn nicht sogar als „besorgte Bürger“ ausgeben.
Ob auf den vergangenen Montagsdemos oder auf der Demo am 22. November: das Bild, welches die Gruppierungen und Initiativen auf Facebook und Co entstehen lassen, nämlich jenes des „besorgten Bürgers“ bzw. „Anwohners“ ist auf den Demos nicht vorzufinden.
Hier nun eine kleine Zusammenfassung der Akteure dieser „Bürger-Demos“, ein Blick auf jene organisierten Neonazis, welche die Infrastruktur dieser Events stellten und stellen. 

24. November 2014 | News Redaktion

Nachdem die Nazis und rassistischen Anwohner*innen am letzten Samstag mit einer klaren Niederlage nach Hause gehen mussten mit der sie nicht gerechnet hatten, rufen sie Heute wieder zu ihrer “Montagsdemo” ab 19 Uhr auf. Dort erwarten sie an der Kreuzung Landsberger Allee/Blumberder Damm laut Polizeiangaben bis zu 800 Teilnehmer*innen.

Dagegen angemeldet sind an der gleichen Kreuzung bis jetzt nur Infostände der Parteien, die gegen die Vorurteile der Rassist*innen aufklären wollen. Hier gibt es einen legalen Anlaufpunkt für Gegenproteste.

Da die Nazis wie gesagt sehr angefressen nach Samstag sind und auch im Internet zu Rache aufrufen, wäre es Sinnvoll sich nur in Gruppen zu bewegen.

Treffpunkt hierfür wäre 18 Uhr Ostkreuz – Sonntagstraße. Oder ihr organisiert euch selbst in euren Bezugsgruppen.

Ps.: Nazis und Hools haben anscheinend auch einen Vortreffpunkt um 18 Uhr am S-Bahnhof Marzahn: https://twitter.com/sundwasser/status/536857486633226240

24. November 2014 | News Redaktion

Ein Zivibulle hat sein Mutti-Heftchen auf den Blockaden gestern vergessen. Neben interessanten Dingen (danke dafür, du weißt schon ;-)) stehen da auch einige Naziadressen drin, denen einige Antifas mal einen Besuch abstatten sollten. Hier sind die Adressen, wo wir die Namen bekannter Nazis gelesen haben. Der Rest geht an die üblichen Stellen. In diesem outing: Patrick Krüger, Daniela Fröhlich, René Uttke, Lars Niendorf und Marcel Rockel.

23. November 2014 | News Redaktion

Am Samstag, den 22. November 2014 konnte nach drei Montagen in Folge endlich ein klares Zeichen gegen Rassismus und Faschismus in Berlin-Marzahn gesetzt werden. Mehrere tausend Antifaschist*innen konnten schon bei Zeiten die wichtigsten Kreuzungen rund um’s Aufmarschgebiet blockieren.

23. November 2014 | News Redaktion

Gestern protestierten in Berlin-Marzahn mehrere tausend Menschen gegen eine Versammlung, die sich vorgeblich „gegen Asylmissbrauch“ richtete. Die Veranstaltung wurde von den Bürgerbewegungen Marzahn und Hellersdorf sowie vom  NPD Landesverband Berlin beworben und zog ungefähr 400 Teilnehmer_innen an, darunter etliche Hooligans und Neonazis. Zu den Protesten gegen diesen Aufzug hatten u.a. das „Antifaschistische Kollektiv Marzahn-Hellersdorf“ und die „Antifa Berlin“ aufgerufen.

23. November 2014 | News Redaktion

Tauschende blockierten diesen Samstag die Nazidemo in Marzahn. Nach stundenlangem Warten und wenigen Metern Strecke mussten die Nazis umkehren. Nichts desto trotz wollen sie am Montag erneut durch Marzahn demonstrieren. Wie die letzten Montage haben sie eine Demonstration ab 19 Uhr an der Ecke Landsberger Allee / Blumenberger Damm angemeldet. Einen Überblick über die bisherigen drei "Montagsdemos" in Marzahn gibt es hier.

22. November 2014 | News Redaktion

Aktualisierte Naziroute +++ Mehr angemeldete Gegenkundgebungen +++ Treffpunkte zur Anreise +++ Infotelefon und Twitter

22. November 2014 | News Redaktion

Ab April 2015 sollen in einem Containerlager in der Schönagelstraße in Berlin-Marzahn Geflüchtete untergebracht werden. AktivistInnen aus dem NW Berlin, 'altgediente' KameradschafterInnen aus den 90ern sowie VertreterInnen der Parteien NPD und 'Die Rechte' konnten in den vergangenen drei Wochen mehrere hundert lokale Hooligans und rassistische AnwohnerInnen auf die Straße bringen. Nach drei sehr erfolgreichen Montagsdemos wird für morgen, den 22. November, zu einem überregionalen Aufmarsch gegen ‚Asylmissbrauch‘ aufgerufen. Ein breites Bündnis ruft zu Gegenprotesten und Blockaden auf, damit die Nazis keinen einzigen Meter mehr ungestört durch Marzahn laufen. An dieser Stelle erfolgt deshalb eine kurze und zusammenfassende Darstellung der letzten drei Wochen in Marzahn.

20. November 2014 | News Redaktion

In Berlin laufen derzeit massive rassistische Mobilisierungen. In Buch, Marzahn und Köpenick gehen immer wieder hunderte Rassist*innen auf die Straße. Diese Mobilisierungen sind kein Zufall. Der Senat hat vier von sechs geplanten Containerdörfern genau in NPD-Hochburgen platziert. Gegenprotest gegen die Nazidemos wird kriminalisiert und unterbunden. Gleichzeitig läuft eine rassistische Medienkampagne gegen die besetzte Schule und Drogenhändler*innen im Görlitzer Park. Der Staat ermöglicht erst durch sein Handeln diese unerwartete, rassistische Mobilisierung. Dem müssen wir uns entschlossen entgegenstellen.

19. November 2014 | News Redaktion

Update: verbesserte Aktionskarten verfügbar.

Zum dritten Mal in Folge zogen Nazis, Rassist*innen und ein Häuflein „besorgter“ Anwohner*innen durch Berlin-Marzahn, um gegen ein geplantes Containerlager zu hetzen. Waren es am Startpunkt noch ca. 400-500 Teilnehmer*innen, so wuchs diese Menschenmenge im Verlauf der Demonstration auf bis zu 600 Menschen an. Zum dritten Mal in Folge wurden auch die Gegenproteste durch die Berliner Polizei nicht nur erschwert, sondern komplett von der Öffentlichkeit abgeschirmt und kriminalisiert.

Seiten