Marzahn-Hellersdorf

3. Januar 2014 | News Redaktion

„Wenn Rassist_innen angreifen, sorgen wir dafür, dass sie es nie wieder tun! – Geflüchtete in Hellersdorf schützen!“

In der Silvesternacht, gegen 1 Uhr morgens, brachten Nazis gezielt über angeklebte Böller die Scheiben der Eingangsbereiche von zwei Gebäuden der Unterkunft zum Bersten. Auch eine Hilfsorganisation stellte Beschädigungen an ihren Räumlichkeiten im Bezirk fest. Deswegen demonstrieren wir kurzfristig am Samstag, den 4. Januar 2014, um 14 Uhr ausgehend vom Alice-Salomon-Platz (U Hellersdorf) gegen den Naziterror im Bezirk!

27. Oktober 2013 | News Redaktion

Über 1000 Ak­ti­vis­t_in­nen haben heute in Ber­lin-​Hel­lers­dorf eine De­mons­tra­ti­on der „Bür­ger­initia­ti­ve Mar­zahn-​Hel­lers­dorf“, einem Label von lo­ka­len und über­be­zirk­lich or­ga­ni­sier­ten Nazis, mas­siv stö­ren und auf we­ni­ge hun­dert Meter be­gren­zen kön­nen. Ein brei­tes Bünd­nis aus an­ti­fa­schis­ti­schen Grup­pen, lo­ka­len In­itia­ti­ven, Par­tei­en und en­ga­gier­ten Ein­zel­per­so­nen rief zu Ge­gen­pro­tes­ten auf. Durch meh­re­re Sitz­blo­cka­den wurde die ur­sprüng­lich ge­plan­te De­mons­tra­ti­on, die gegen die Asyl­be­wer­ber_in­nen-​Un­ter­kunft hetz­te, er­folg­reich von der Un­ter­kunft und den Ge­flüch­te­ten fern­ge­hal­ten.

Rund 100 Nazis und ras­sis­ti­sche An­woh­ner_in­nen muss­ten stun­den­lang in einer engen Kurve ver­har­ren, nur um dann zum Start­punkt der De­mons­tra­ti­on zu­rück­ge­lei­tet zu wer­den.

21. Oktober 2013 | News Redaktion

Update (24.10.): Karte aktualisiert. Aktuellste Infos beim Antirastischen Infoportal Hellersdorf!
Update (22.10.):
Karte ergänzt.

Am Sams­tag, den 26. Ok­to­ber 2013, will er­neut die „Bür­ger­initia­ti­ve Mar­zahn-​Hel­lers­dorf“ im Kiez der im Au­gust be­zo­ge­nen Un­ter­kunft für Asyl­be­wer­ber_in­nen in der Ca­ro­la-​Ne­her-​Str. de­mons­trie­ren. Wir haben kein Bock auf die Nazis und Ras­sis­t_in­nen und wer­den ihre De­mons­tra­ti­on blo­ckie­ren!

17. Oktober 2013 | News Redaktion

Am gestrigen Abend kam es zu einem Treffen zwischen André Kiebis, Leiter der rassistischen "Bürgerinitiative für ein lebenswertes Marzahn-Hellersdorf", und der Leitung der Unterkunft für Asylbewerber_innen in der Carola-Neher-Straße, Martina Wohlrabe sowie POLIS, der bezirklichen Gegen-Rechts-Stelle. Laut der BMH fand dieses Treffen in der Unterkunft statt. Dieses Treffen ist der Höhepunkt einer Kampagne der Bürgerinitiative, einen Fuß in die Lokalpolitik zu bekommen und sich als Sprachrohr der Anwohner_innen darzustellen. Wohlrabe erteilte ihr nun den lang ersehnten Ritterschlag, wo sich bisher im Bezirk ein antirassistischer Konsens hielt, nicht auf die Gesprächsangebote zu reagieren und keine gemeinsame Sachen mit den Menschen zu machen, die für die Eskalation in Hellersdorf überhaupt erst verantwortlich sind.

Wohlrabe oder doch eher Übelkrähe? Die Unterkunftsleitung und die Rassist_innen!

4. Oktober 2013 | News Redaktion

Am heutigen Donnerstag sind 1500 Menschen in einer Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft – Gegen Rassismus“ als das seit Jahren größte politische Symbol durch Berlin-Hellersdorf und Kaulsdorf gezogen. Anlass waren die Konflikte um die Einrichtung und den Bezug einer Unterkunft für Asylsuchende in der Carola-Neher-Straße.

26. September 2013 | News Redaktion

Seit im Juni bekannt wurde, dass in Berlin-Hellersdorf eine Notunterkunft für Geflüchtete entstehen soll, ist der Ortsteil zu einem bekannten Beispiel für die rassistische Mobilmachung gegen Geflüchtete geworden. Die Hetze einer rassistischen Bürgerinitiative stieß auf breiten Zuspruch von Anwohner_innen. Organisierte Neonazis veranstalteten zahlreiche Kundgebungen und Propagandaaktionen. Etliche Anwohner_innen schufen durch rassistische Kommentare und sogar Hitlergrüße ein Klima, in dem sich die Nazis wohlfühlen können. Doch vor Ort zeigt sich auch Protest gegen dieses rassistische Stimmung. Viele Menschen protestierten gegen die Nazi-Kundgebungen, gaben Sachspenden und boten vielfältige Unterstützung an.
Für den 3. Oktober rufen wir zu einer breit getragenen antirassistischen Demonstration in Hellersdorf auf, um uns mit den Geflüchteten solidarisch zu zeigen. Zeigen wir gemeinsam, dass in Berlin kein Platz für Rassismus ist!

Am 3.Oktober um 15 Uhr am Cecilienplatz (U5, Bahnhof Kaulsdorf Nord)

Treffpunkt für gemeinsame Anreise: 14.30 Uhr vor dem S-Bahnhof Frankfurter Allee

11. September 2013 | News Redaktion

In Hellersdorf ist in jüngster Zeit medienwirksam und lautstark der Alltagsrassismus zu Tage getreten auf einer Informationsveranstaltung wetterten hunderte Anwohner_innen gegen Asylsuchende und deren Unterbringung in ihrem Kiez. Seit Wochen wird auf der Facebook-Seite der eigens gegründeten Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf ungehindert rassistische Hetze verbreitet.

Neonazis hetzen auf Kundgebungen gegen die von ihnen als nicht-deutsch Empfundene und greifen Geflüchtete und mit ihnen solidarische Menschen an. Sie nutzen damit gezielt die rassistische Grundstimmung in der Hellersdorfer Bevölkerung aus, um darauf ihren Wahlkampf aufzubauen. Auch die NPD kann es nicht lassen und will am Mittwoch, den 11.9, zum vierten Mal in einem Monat in Marzahn-Hellersdorf aktiv werden. Dem werden wir uns entgegenstellen!

6. September 2013 | News Redaktion

Die Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf hat neuerdings einen Verein. „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Marzahn-Hellersdorf e.V.“ – so der klangvolle Titel. Man fordert ganz viel Mitbestimmung und will den eigenen Kiez schöner gestalten, in dem man soziale Aufgaben übernimmt und natürlich auch Geflüchtete einbindet. In der Satzung steht sogar in der Präambel: „Sie lehnt jede Form von Radikalismus, Rassismus und Diskriminierung ab.“ Man fühlt sich fast an den Verein „Sozial engagiert in Berlin e.V.“ erinnert, der damals die Organisationsform der Wahl für viele stadtbekannte Neonazis aus dem NW-Berlin-Umfeld war.

30. August 2013 | News Redaktion

Es heißt die politisch Verantwortlichen seien "überfordert", "machtlos" und stünden "am Anfang" einer Bearbeitung rassistischer Einstellungsmuster von AnwohnerInnen Berliner Flüchtlingslager. Auch viele PolitaktivistInnen, JournalistInnen und FlüchtlingsunterstützerInnen sind "schockiert" und wissen nicht was tun.Die Antifa Friedrichshain hat ein paar Texte der letzten Monate zusammengetragen, die die politische Inszenierung des Unterbringungsnotstands aufdecken, umsetzbare Forderungen aufstellen, Fallstricke der Unterstützungsarbeit diskutieren, aufklären und Alternativen zur Lagerunterbringung vorstellen.

18. August 2013 | News Redaktion

Update 28.08.: Von einer Entspannung der Situation kann derzeit nicht ausgegangen werden, da es auch in den letzten Tagen zu mehreren Vorfällen vor der Unterkunft kam. Es ist also weiter Solidarität nötig! Mittlerweile gibt es einen Spendenaufruf. Aktuelle Informationen bekommt ihr weiterhin im Ticker und auf der Webseite.

Seiten