Pankow

17. Oktober 2013 | News Redaktion

Auf dem »Flohmarkt am Mauerpark« (Bernauer Straße 63-64) werden Textilien der rechten Bekleidungsfirma »Thor Steinar« verkauft.
Am Sonntag, den 13. Oktober 2013 fiel Gästen des Marktes erstmals ein Stand auf, der auf zwei Verkaufstischen Outlet verschiedener Marken anbot - Darunter zahlreiche Kleidungsstücke der Nazimarke »Thor Steinar«. Die Marktleitung wurde mehrmals darauf angesprochen, blieb jedoch tatenlos und ignorierte die Beschwerden.

28. September 2013 | News Redaktion

Nachdem schon in der ver­gan­genen Woche bekannt wurde, dass der Neo­nazi Fabian Knop im Nach­gang kürz­lich ver­öf­fent­li­cher Recher­chen ein Haus­verbot erhalten hatte, wurde nun, auch der Aus­schluss von Co-Trainer Benno Atorf bekannt­ge­geben. Pünkt­lich zur Sit­zung des Pan­kower Jugend­hil­fe­aus­schusses, auf dem die Voränge rund um den SJC am 24. Sep­tember Thema waren, erschien ein „Posi­ti­ons­pa­pier des SJC-Teams“, in dem es hieß, Atorfs Ver­trag als Co-Trainer der Rin­ger­ab­tei­lung sei „über den 31.8.2013 nicht ver­län­gert“ worden.

27. September 2013 | News Redaktion

Zur Untätigkeit und zum verschweigen organisierter Neonazis im Sport Jugendclub Buch (SJC).

Der Pankower Ortsteil Berlin-Buch ist seit Sommer vergangenen Jahres auf Grund zunehmender Propaganda-Aktivitäten von Neonazis immer wieder in den Focus der Öffentlichkeit geraten. Maßgeblich verantwortlich für die zahlreichen rechten Schmierereien, Plakate und Aufkleber im Viertel ist die Gruppierung »Freie Nationalisten Buch« (FN-Buch).

21. September 2013 | News Redaktion

Es kommt Bewegung in die Angelegenheit um den aktiven Neonazi Fabian Knop, der als Ringer im Bucher Sportjugendclub trainiert. Am 3. September wurde darüber berichtet, dass in den Räumen des Sportjugendclub Berlin-Buch eine Person geduldet wird, die seit nun mehr als einem Jahr offen bei Aktionen der NPD und der Neonazikameradschaft „Freie Nationalisten Berlin Buch“ in Erscheinung tritt.

6. September 2013 | News Redaktion

Download als PDF

Seit 2012 hat sich der Ber­liner Bezirk Buch zu einem Schwer­punkt rechter Pro­pa­ganda ent­wi­ckelt. Ver­ant­wort­lich dafür ist die Kame­rad­schaft „Freie Natio­na­listen Buch“ (FN-Buch). Mit­glieder der Gruppe werden im örtli­chen Sport­ju­gend­club (SJC) bewusst geduldet und in Frei­zeit­ak­ti­vi­täten ein­ge­bunden. Ein FN-Buch-Mitglied tritt für die SJC-Ringermannschaft bei Wett­kämpfen an. Auch der Co-Trainer bekundet Sym­pa­thie für rechtes Gedan­kengut.

22. Juli 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am Samstag, dem 27. Oktober 2012, hielt die Berliner NPD in vier Berliner Bezirken jeweils eine Kundgebung ab. Thema war die "Innere Sicherheit", verbunden mit der Panikmache gegen Flüchtlinge und Migrant_innen. Die Kundgebungen wurden von neun Berliner Neonazis betreut, die mit dem NPD-Flaggschiff und einem VW-Bus von Station zu Station fuhren. Dort wurden sie jeweils von 1-3 weiteren lokalen Neonazis ergänzt.

6. Juli 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Unter dem Motto "50 Jahre Mauerbau - Wir gedenken der Mauertoten" hatte die Berliner NPD am 13. August 2011 eine Kundgebung an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Wedding angemeldet. 60 Neonazis folgten dem Aufruf. Als Redner traten neben dem Berliner NPD-Vize-Chef Sebastian Schmidtke auch der damalige noch-NPD-Bundesvize-Chef Holger Apfel und die JN-Funktionäre Michael Schäfer und Andy Knape auf.

14. Juni 2013 | News Redaktion

Am Samstag den 15.06.2013 (13.30 Uhr) wollen die Fans geschichtsrevisionistischer Totalitarismus-Theorien der JuLis- Nord-Berlin, mit einer symbolischen Sprengung den Abriss des Thälmann-Denkmals fordern. Wenn es nach den Wünschen der Jung Liberalen geht, soll die Stelle an der derzeit das Denkmal steht begrünt oder bebaut werden. Die JuLis holen mit ihrer Aktion am 15. Juni eine Forderungen aus der Mottenkiste, die seit 1993 immer wieder von antikommunistischen und neofaschistischen Kreisen gestellt wird.

 

Dabei wird weniger auf das reale Leben und Wirken Ernst Thälmanns eingegangen als auf dessen heroische Überzeichnung zu DDR-Zeiten. In der Tradition altbackener Totalitarismus-Theorien werden mit der Aktion, die unglaublichen Verbrechen des Nationalsozialismus mit den stalinistischen Gulags gleichgesetzt.

 

29. Mai 2013 | News Redaktion

Am 24.Mai fand im Berliner Stadtteil Buch die diesjährige Dieter Eich-Gedenkdemonstration statt. Die ansteigende Zahl neonazistischer Aktivitäten im Stadtteil bildete in diesem Mai den thematischen Schwerpunkt. „Es gibt kein ruhiges Hinterland. Gegen Neonazis und soziale Ausgrenzung.“ lautete das Motto und verband damit die traditionelle Sozialchauvinismus-Kritik der Dieter Eich-Demo mit der Intervention gegen die lokale Neonaziszene.

Die Berichterstattung über die Situation in Buch, sowohl auf Indymedia als auch in der linken Tagespresse, so wie die Infoveranstaltungen im Vorfeld der Veranstaltung, zogen rund 200 Menschen am frühen Freitagabend an den Nordostberliner Stadtrand.

25. Mai 2013 | News Redaktion

In der vergangenen Nacht outeten AntifaschistInnen im Pankower Bezirksteil Buch zwei der dort aktiven Neonazis. Im Umfeld von deren Wohnungen wurden dutzende Plakate angebracht, die die AnwohnerInnen über die Neonaziaktivitäten der Kameradschaften "FN Buch" und "KS Deutsche Eiche" und ihre Aktivisten Paul Schilling und Fabian Knop informierten.

Seit etwa einem Jahr versuchen Neonazis in Berlin-Buch mit Sprühereien, Aufklebern, Übergriffen und Bedrohungen den Kiez zu dominieren. Dafür zeigen sich zwei Kameradschaften, die "Freien Nationalisten Buch" und die "Kameradschaft Deutsche Eiche" verantwortlich. Um dem etwas entgegenzusetzen, wurden gestern Nacht zwei maßgebliche Aktivisten dieser Gruppen geoutet.

Paul Schilling

Seiten