Mitte

9. August 2013 | News Redaktion

Ende Mai berichteten mehrere Berliner Regionalzeitungen darüber, dass es im Weddinger Freibad Plötzensee während der Vorbereitungen zu einem Musikfestival names „Berlin-Latin-Sound“ zwischen den Veranstalter_innen und den Betreiber_innen des Freibades zu einer rassistisch motivierten Auseinandersetzung gekommen war.

23. Juli 2013 | News Redaktion

Eine Infoveranstaltung von Auf die Pelle rücken! – Antifaschistische Plattform für Wedding und Moabit

Die Öffnung der rechten Szene für Einflüsse aus fremden Subkulturen hat zu einer Erweiterung ihres Betätigungsfeldes geführt. Neonazis haben erkannt, dass der Anschluss an Jugendliche nicht mehr allein durch klassischen Rechtsrock und der Aussicht auf politische Aktionen funktionieren kann. Durch den strategischen Zugriff auf fast alle Sparten subkultureller Szenen erhofft man sich einen Zugewinn neuer Sympathisant_innen.

So wie sich im Hardcore der NSHC und im Metal der NSBM etablierte, kommt es nun zu einer eigenen NS-HipHop-Szene. Während der Veranstaltung werden ausgewählte rechte und neonazistische HipHop-Projekte vorgestellt. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, worin die Anknüpfungspunkte für die Neonazis bestehen könnten.

12. August 2013 | 19:30 | Fabriktheater Moabit
(unter dem Dach der Kulturfabrik Moabit: Lehrter Straße 35, 10557 Berlin)

21. Juli 2013 | News Redaktion

War es großer Zufall oder ein gezielter Anschlag auf den staatlichen Rassismus in Berlin? Am 18.7.2013 brannte es im Obergeschoss des Rathaus-Wedding. Betroffen waren Räume, wo Leistungen für Asylbewerber und Flüchtlinge bearbeitet werden. Hunderte Akten wurden vernichtet.

15. Juli 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am Rande des Gründungsparteitags der rechtspopulistischen Partei " Alternative für Deutschland" (AfD) im Hotel Interconti hielt die NPD eine Kundgebung mit acht Neonazis ab. Die Berliner Vorsitzende des "Ring nationaler Frauen" Maria Fank und der Sächsische NPD-Abgeordnete Andreas Storr hielten kurze Reden. 
Etwa genauso viele Antifaschist_innen protestierten sowohl gegen die AfD als auch gegen die NPD.

28. Juni 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Gleichzeitig zu den linken Protesten gegen die Bundestags-Diskussion zum ESM meldete auch die NPD eine Kundgebung am 29. Juni 2012 am Potsdamer Platz unter dem Motto: "Nein zum ESM!" an. An der Kundgebung nahmen neben Berliner Neonazis auch NPDler aus Mecklenburg-Vorpommern teil. Insgesamt waren es 35 Neonazis. Der Umfeldschutz wurde von Neonazis von "NW-Berlin" und "Frontbann24" (2009 verboten) übernommen. Zu Ende versuchte Sebastian Schmidtke mehrere Gegendemonstrant_innen wegen Beleidigung festnehmen zu lassen.

28. Juni 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 22. März 2012 sammelten sich 40 Neonazis am Potsdamer Platz, um dort unter dem Motto "Verboten Gut" eine Kundgebung abzuhalten. Gleichzeitig wurde im Bundestag über das NPD-Parteienverbot beraten. Für die Kundgebung waren eigens die NPD-Fraktionen aus Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern angereist.
Es protestierten mehr als doppelt so viele Menschen gegen die Neonazis.

(Die Bilder sind aus im Internet frei verfügbaren Quellen)

20. Juni 2013 | News Redaktion

In einer Moabiter Kneipe sitzend gibt der ehemalige Neonazikader dem Magazin „Report Mainz“ zum Jahreswechsel ein Interview und beteuert wie selbstverständlich: Nationalsozialist sei er „durch und durch“. Als einer der Aufbauhelfer und ideologischen Ziehväter des rechten Terrors in der Bundesrepublik gilt Arnulf Priem nicht von ungefähr. Schon in den 1980er und 1990er Jahren begingen seine Zöglinge Morde, Sprengstoffanschläge und Geiselnahmen.

19. Juni 2013 | News Redaktion

Am 22. Juni findet der transgeniale CSD statt. Los geht es um 14 Uhr am Platz der Luftbrücke. Von dort geht es nach Kreuzberg, vorbei am refuggee strike camp auf dem Oranienplatz zum Mariannenplatz. Bereits seit diesem Montag läuft eine Workshop-Reihe im Rahmen des tCSD. "Der diesjährige tCSD steht im Zeichen queerfeministischer Solidarität entgegen der faschistischen Kontinuitäten und Entwicklungen", heißt es im Aufruf.

18. Juni 2013 | Fight Back - Antifa Recherche Berlin-Brandenburg

Am 5. Juni 2013 kündigte die Berliner NPD eine Kundgebung am Potsdamer Platz an. Dem Aufruf folgten 9 Neonazis, die in einem Polizeigitter-Käfig ihre Kundgebung abhielten. Es redeten die NPD-Funktionäre Sebastian Schmidtke (Berliner NPD-Vorsitzender, Ronny Zasowk (NPD Brandenburg) und Matthias Faust (Bundesvorstand der NPD).
Mehr als 30 Menschen begleiteten die Nazikundgebung mit Protesten.

(Die Bilder sind aus im Internet frei verfügbaren Quellen)

 

15. Juni 2013 | News Redaktion

Im Gedenken an Clément Méric, der am 5.6. in Paris von Nazis ermordet wurde, gab es in Berlin eine Kundgebung.
Nachdem es bereits an vielen Orten Aktionen im Gedenken an Clément Méric gegeben hatte, fand nun auch in Berlin eine Kundgebung für den am 5. Juni in Paris von Nazis ermordeten Antifaschisten statt, von dem an verschiedenen Stellen berichtet wurde.

Seiten